Komplettrenovierung des Wohnzimmers
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten7000 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Es stand die Komplettrenovierung des Wohnzimmers an: Holzdecke mit Einbaustrahlern, mehrere zusätzliche Steckdosen und einzeln geschaltete Wandbrennstellen sowie Anschlüsse für die Rollladenmotoren, Ersatz der Fenster und der Terrassentür einschließlich elektrischer Außenrollläden, gestalten der Wände mit Flüssigtapete und teilweise mit Bruchsteinverblendern und schließlich und endlich das Laminat durch Klickvinyl zu ersetzen.
Du brauchst
- 40qm x Deckenpaneele
- 70m x Dachlatten sägerauh (24x42mm)
- 4 x Pakete ( Klammern und Schrauben)
- 30 x Hohlwanddosen untersch. Tiefe (68mm)
- 15 x Steckdosen
- 3 x Wechselschalter
- 20m x 2x0,75 Litze
- 10m x 5x1,5 Nym - J
- 1 Ring x 3x 1,5 Nym - J | brauch ich immer wieder (50m)
- 5 x Abzweigdosen | auf Putz
- passende Wagos
- 40kg x Flexkleber | für die Bruchsteinverblender
- 18qm x Bruchsteinverblender
- 3 x Kanthölzer (54x54x2500mm)
- 3 x Kartuschen | Montagekleber (310ml)
- 4 x Kartuschen | Silikon farblos (310ml)
- 40qm x Klickvinyl massiv
- 1 x PE - Folie, um die Rolladenkästen abzuschließen
- 15 x Einbaustrahler | VA gebürstet
- 15 x Module Leuchtmittelaufnahme | 3-stufige Helligkeitsregelung
- 3 x Wandlampen | nur nach oben und unten strahlend
- 4 x Fenster auf Maß | Kunststoff mit Stahlkern u. Einbruchschutz
- 1 x Terrassentür | wie oben
- 6 x Außenrollläden elektrisch | Steuerung per Fernbedienung
- 50qm x Flüssigtapete
- 8l x Sperrgrund
- 10l x Putzgrund
Los geht's - Schritt für Schritt
Einbau der Holzdecke
Der Ausgangszustand war: Mit Styropor beklebte Rigipsplatten auf Unterlattung mit 2 Brennstellen für Wohn - und Eßbereich.
Die Elektrik für die Wände
Anbringen der Kanthölzer zur Begrenzung der Bruchsteinverblender
Da sich die Bruchsteinverblender kaum sauber auf Gehrung setzen lassen, habe ich für die L - förmige Ecke, die damit verkleidet werden sollte, am Anfang, in der Ecke und am Ende Kanthölzer gesetzt, um einen sauberen Anschluß an die übrigen Wände zu erreichen.
Erstellen von Rahmen um die Lampen
In der Couchecke sollten auf vielfachen Wunsch einer einzelnen 3 Wandbrennstellen eingebaut werden mit Lampen, die nach oben und unten, aber nicht seitlich und nach vorne strahlen.
Entfernen der Aufsatzkästen und der alten Rollläden und Verschließen der Wände
Um die alten Panzer und die Rollladenkästen zu entfernen, sind die Rollläden herunterzulassen, damit man an die Haltezungen der Panzer herankommt.
Anbringen der Bruchsteinverblender
Wir haben uns für Bruchsteinverblender aus Gips entschieden. Die haben gegenüber Natursteinen den Vorteil, daß sie sich leicht schneiden und bearbeiten lassen.
Austausch der Fenster und der Terrassentür und Einbau der Rollläden
Für den Austausch der Fenster und der Tür sind zuerst die Flügel auszuhängen und anschließend die Rahmen mit dem Säbel zu tranchieren um sie zu entfernen.
Aufbringen der Flüssigtapete
Unebenheiten, Löcher und Macken vom Abkratzen der Tapete sind natürlich wie üblich zu spachteln, bevor die Wände für den Überzug mit der Flüssigtapete vorbereitet werden.
Austausch des Bodenbelages
Als erstes mußte das alte Klicklaminat raus. Hierzu ist die erste Reihe mit einem Stechbeitel auseinanderzutreiben und anschließend z. B. mit einem Nageleisen herauszuheben. Für alle anderen Reihen reicht es dann, die Klickverbindung durch anheben zu lösen und die einzelnen " Bretter " zu entfernen.
Fazit
Meine Absicht war eigentlich, darzulegen, daß auch so umfangreiche Renovierungen durchaus von Anfängern zu bewerkstelligen sind, weil die einzelnen Gewerke alle kein Hexenwerk darstellen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.