Kompletter Gartenumbau
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1500 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
In den letzten Wochen habe ich unseren kompletten Garten umgebaut. dabei wurde eine Trennung zwischen 2 Flurstücken aufgehoben, der vorhandene Zaun versetzt, das sehr starke Gefälle beseitigt, alle Beete mit Natursteinen eingefasst, Kiesbeete angelegt und Rollrasen verlegt.
Mehr dazu findet ihr Schritt für Schritt in der Anleitung;
Du brauchst
- sehr viel
Los geht's - Schritt für Schritt
Der Anfang
Zunächst wurde die vorhandene Holzterasse abgebaut und vorhandene Pflanzen entfernt oder umgesiedelt, danach musste der Palisadenzaun weichen.. Ich war etwas überrascht, da doch alle Nachbarn davon erzählten, dass die Holzpfähle so morsch wären, dass man sie so herausziehen könnte... Also ich bin mit Vorschlaghammer, Kettenzug und Auto als Zugmaschine gescheitert.
Zum Glück konnte ein Freund mit seinem Trecker aushelfen.. -auch wenn es auf dem Bild so scheint, als wäre er uns besoffen in den Zaun gefahren ;-)
Erdreich abfangen
Um das sehr starke Gefälle zu beseitigen, wurde die vorhandene Erde verteilt und einigermaßen Plan gezogen. Das Erdreich musste also zur Straße abgefangen werden. Hierzu wurden Treppenblockstufen aus Beton als Palisaden gesetzt; Die Stufen sind 80cm hoch, 40cm breit, 17cm tief und wiegen 120kg pro Stück.. Also musste schweres Gerät her, um die Blöcke gerade in ein Betonfundament zu setzen.
- Leider durften wir den Schritt ganze 2 Mal machen, da es "leichte" Differenzen mit dem Bauamt gab und plötzlich mündlich Genehmigtes nicht mehr galt und schriftliche Genehmigungen zu schwammig waren
Einebnung
Die restlichen Holzpalisaden fielen der Kettensäge zum Opfer. Das Erdreich wurde mit dem geliehenen Minibagger Plan gezogen. Da nur der vorhandene Mutterboden verwendet wurde, entstand zur Terasse ein 30cm hoher Absatz.
Zaun, Hecke, Tor und Holzterasse
Wir mussten vorher immer unsere Mülltonnen durch die Garage ziehen. Deshalb haben wir im neuen Garten eine Rampe für die Tonnen eingeplant und ein Tor zur Straße.Den ursprünglich geplanten Holzzaun musste ich ebenfalls wegen des Bauamts verwerfen, welches uns nun nur noch ein Maschendrahtzaun und eine lebende Hecke gestattete. Leider habe ich zu diesem Bauabschnitt keine Bilder. Im Hintergrund der nächsten Bilder ist aber alles gut erkennbar.
Beeteinfassungen
Da wir den ganzen Garten "tiefer gelegt" haben, haben wir uns dazu entschlossen, Hochbeete anzulegen. Diese wurden mit Granitrandsteinen gefertigt. Diese sind 1 Meter lang.Für das erste Stück an der Terasse wurden die Steine halbiert und als Palisaden gesetzt und später in einem stufigen Abgang auf ein liegendes Niveau gebracht.
Weitere Einfassung
Natürlich folgte auch die Einfassung der anderen Gartenseite. Die erstellte Holzterasse wurde ebenfalls mit einem Rahmen aus Granit versehen und der entstandene Absatz zur Terasse wurde mit einer Stufe überbrückt.
Beetvorbereitung
Da wir den Garten schön und pflegeleicht gestalten wollten und uns die Kiesvariante in unserem Vorgarten sehr gut gefiel, wollten wir dies auch in unserem Garten aufgreifen. Daher wurde der Untergrund mit Unkrautfvlies vorbereitet.Als Beleuchtung entschieden wir uns für 3 Kugelleuchten und setzten mit einem Brunnen aus 3 Natursteinblöcken ein "Highlight".
Geräteschuppen
Vorher gab ins unserem Garten einen "Schrank", den ich an ein kleines Überdach gebaut habe... Da dieser aber ein wenig die Sicht auf den Garten versperrte, wurde der Schrank in Form eines Geräteschuppens neu gebaut und wanderte weiter an die Seite.Dort findet nun auch unsere Grundwasserpumpe platz und die zentrale Elektrik für den Garten wurde dort verstaut. Als Schalter für Lampen, Brunnen und Co. entschied ich mich dazu, lediglich Steckdosen zu legen und die jeweiligen Geräte mit Funkmodulen zu versehen, so dass man nicht ewig zu einem Schalter rennen muss.
Rasenverlegung
Nach etlicher Vorbereitungszeit, etlichem Harken und einebnen mit Trittbrettern konnte ich endlich den Rollrasen verlegen.
Aufräumen, Kleinigkeiten....
So sieht das ganze nun fertig aus... was auf den Bildern noch nicht zu sehen ist;
Die Garage wurde an der Rückseite grau gestrichen und die Tür schwarz lackiert. Das "Loch" am Ende der Hecke wurde mit Zypressen "gestopft"..
Das Beet auf der rechten Terassenseite wurde unterteilt; Vor der Terasse selbst wurde ein kleines Erdbeer- und Gemüsebeet angelegt und der Rest ( zB unter den Zypressen ) ebenfalls mit Kies angefüllt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.