Kommode

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    schwer
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Hier habe ich eine Komode für unser Wohnzimmer mit 3 Schubladen gebaut. Das benötige Leimholz habe ich selbst hergestellt. Dies machte auch die meiste Arbeit und Zeit aus. Ist dafür um einiges günstiger als fertiges zu kaufen.
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Planung

Zuerst kam die Planung. Mit Sketch up machte ich ein par Skizzen wie der Schrank dann später aussehen könnte. Dabei halte ich mich nicht immer genau an die Zeichnungen. Hier wusste ich z.b. noch nicht wie groß die Auszüge sein werden.

Schön finde ich es vorher nur mal die Proportionen zu sehen und das Design so in etwa festzulegen.

2 6

Obere Platte herstellen

Für die Platte habe ich die einzelnen Bretter gehobelt und mit Nut und Feder versehen. Nut und Feder kann man recht schnell auf den FräsTisch herstellen und ich denke es erhöht die Stabilität schon gut.

Da ich einige Bretter habe die von bläue befallen sind und ich dies eigentlich sogar sehr schön finde habe ich sie immer abwechselnd mit nicht befallenen zusammen geleimt. 
Nach dem trocknen wurde die platte nochmal geschliffen und die Seite mit einen Formfräser gefräst.

Trocknen machte bei diesem Projekt auch ein Großteil der Zeit aus, da ich nicht sehr viele Zwingen habe.

3 6

Seitenteile

Die Seitenteile wurden ähnlich hergestellt, auch wieder selbst aus Brettern geleimt, danach geschliffen.

Diese habe ich dann aber mit lamello Dübel an der oberen platte befestigt. 

4 6

Schubladen

Die Rahmenteile für die Schubladen bestehen auch wieder aus schmäleren Brettern die hier mit lamello Dübel zusammen geleimt sind.

Auch die Seitenteile sind untereinander mi lamello Dübel verleimt. Dies geht sehr schnell und das Ergebnis wird bei mir genauer als mit Runddübel.
 Für den Boden habe ich mir 10 mm starke Buche multiblex Platten im Baumarkt sägen lassen.
Die Seitenteile der Schubladen habe ich für diese Platten 10 mm tief eingefräst, damit diese bündig sind.
Befestigt sind die Platten mit Leim und Klammern.

Die Frontseite der Schubladen sind mit den gleichen Fräser wie die obere Platte gefräst. 

5 6

Auszüge/Rückwand

Die Auszüge sind von Amazon und haben einen Softeinzug. Diese werden einfach nur angeschraubt. Die meiste arbeit machte das ausmessen und anzeichnen :)

Die Rückwand ging am schnellsten. Diese habe ich von einem alten Schrank, zurechtgesägt und einfach angetackert.

6 6

Endmontage und lasieren

Am Schluss habe ich nochmal alles mit 220er Schleifpapier geschliffen. 

Die Griffe sind aus den Baumarkt, für die Montage ist nur ein 4,5mm Loch notwendig. 
Behandelt habe ich die Oberfläche mit einer farblosen Lasur.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung