Koffer für die PSA18LI mit selbiger hergestellt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Nachdem die Produkttestmaschine PSA 18 LI leider nur in einem Karton lieblos und ohne Griff ausgeliefert wird, habe ich mich dazu bereit erklärt, eine Kiste für die PSA zu bauen. Einzige Bedingung, die ich mir selbst auferlegt hatte; ich schneide alles mit der PSA! 18 LI!
Ich weiß, dass diese Säge nicht dafür gedacht ist, dass man so eine Aufgabe damit angeht, aber normal bauen kann ja jeder....
Du brauchst
- Tacker
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Schleifer
- 1 x Leimholzbrett | Fichte (1,8cm stark)
- 2 x Schaniere
- 2 x Kofferverschlüsse
- 1 x div. Schrauben, Leim, Klammern
Los geht's - Schritt für Schritt
Überlegungen
Die Kiste muss leicht zu transportieren sein : Also mit Griff
Massiv und auf der Ladefläche eines PickUps unter dem Hardtop transportierbar: Somit kam ich auf die 1,8cm Leimholzplatte.
Es muss zumindes ein zweiter Akku reingehen.
Also mal das Maß des leeren Kartons genommen und die großen Flächen +2 cm in jeder Richtung aufgezeichnet. Dann noch schnell den Abstand zwischen Fuß und Blatt gemessen und auch noch eingezeichnet, da ich mit Hilfe einer Latte einen Anschlag machen wollte.
Also ran an den Zuschnitt
Pendelhub ausgeschaltet, neues Blatt rein und mal entlang der Führungslatte geschnitten. Naja, die Vibrationen sind stärker als ich dachte und die Zwingen fielen ab, aber da am Schuh eine Niete raussteht, bringt das sowieso nichts..... Also weiter gehts mit Freihandschnitten. Die großen Platten geschnitten, und mal probiert, ob die PSA reingeht; Glück gehabt:Passt!
Die Höhe zwischen den Platten ausgemessen und die Seitenplatten danach mit etwas + angezeichnet. Bei den Seitenplatten habe ich nur mehr das Brett fixiert, da die Idee mit der Führungslatte verworfen wurde....
Dann habe ich die Bretter einmal auf gleiche Abmessungen geschliffen. Dann mittels Holzleim die Bretter verleimt und zusätzlich mit dem Drucklufttacker mit ein paar Klammern fixiert. Die erste Anprobe verlief positiv, also bis jetzt Alles nach Plan...
Koffer Aufschnitt und schleifen
Nachdem der Leim trocken war, habe ich einen Riss gemacht, wo der Koffer aufgehen soll. Ein Video vom Aufschnitt hängt dran, dann habe ich mich daran gemacht, den Koffer außen schön zu schleifen.
Griff anfertigen
Zuerst habe ich in ein Brett mit der Lochsäge 2 Löcher gebohrt (das wollte ich der PSA nicht zumuten) und dann die Zwischenschnitte wieder mit der PSA geschnitten. Den Griff dann geschliffen und mit der Oberfräse abgerundet. Löcher für die Befestigung gebohrt und das Gegenlager hergestellt. Den Griff habe ich dann von innen nach außen geschraubt und die Schanierbänder einmal improvisiert auprobiert.
Endarbeiten
Zuerst habe ich die echten Schaniere angeschraubt, dann hatte ich ein Problem, da ich keinen kleinen Kofferverschlüsse mit passendem Gegenlager bekommen hatte. Zum Glück gibt es lokale kleinere Geschäfte, die haben etwas passendes auf Lager gehabt. Also auch die Kofferverschlüsse montiert, und ein paar Stücke geschnitten um die PSA im Koffer am Platz zu halten. Diese Bretter habe ich reingeleimt und zusätzlich verschraubt. Dann noch ein paar Stücke von cm-Schaumstoffmatten reingeklebt und fertig!
Anmerkungen
Ich habe hier wirklich jeden Schnitt mit der PSA durchgeführt, für alle jene, die das nicht glauben wollen. Fazit: lieber ein paar mm mehr einplanen, die man dann wegschleifen kann.
Sägeblätter finden drinnen Platz, und fliegen nicht herum. Einzig die Papierflugware muss noch integriert werden, dies sollte jedoch am Deckel kein Problem darstellen.
Die PSA samt Zubehör sitzt richtig fest, einzig der Platz für einen zweiten Akku wurde nicht freigehalten.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.