Köln Skyline als indirekte Lichtquelle

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Köln Skyline als indirekte Lichtquelle (Projekt aus 2009)
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    70 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wandgestaltung mit indirekter Lichtquelle

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Handsäge, Gehrungslade, Kreuzschrauber, Heißklebepistole
  • Teppichmesser, Schleifpapier

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Material

Material...

Acrylglas (3-4mm Stärke) und Motiv (Wandtattoo) in gewünschter Größe und Farbe.
Für den Rahmen: Holzleiste L-Profil (als Meterware günstig)
Für die Rückwand: Sperrholz in passender Größe
Schrauben, Aufhänger, Krebband, Holzleim

2 10

Beleuchtung

LED Leiste

LED-Leiste, damals 2 x 50cm. Heute würde ich die flexiblen, selbstklebenden LED-Leisten bevorzugen.

3 10

Zusammenbau Rahmen

Holzrahmen

Leiste mit Hilfe von Gehrungslade auf gewünschte Größe schneiden und Kanten schleifen.

4 10

Trick beim Zusammenbau

Trick beim Zusammenbau

Damit die Kanten beim Verkleben nicht rutschen, sie mit Hilfe des Krebbandes auf der Rückseite fixieren.

5 10

Rahmen verkleben

So fixiert kann der Rahmen in Ruhe trocknen und bleibt im Winkel. Danach nachschleifen und anmalen.

6 10

Acrylglas und Motiv

Hier wird mit der mitgelieferten Beschreibung nun das Wandtattoo auf die Acrylscheibe übertragen. Je nach Motiv eine knifflige Angelegenheit.
Das Motiv von Köln habe ich selber entworfen.

7 10

Hintergrund

Der Hintergrund kann, wie bei mir passend zur Motiv und gewünschten Stimmung ein Morgen- oder Abendhimmel sein. Farbe Acryl. Hinweis: es empfiehlt sich zu nach Rückwand/Material auch die Rückseite anzumalen, damit das Holz sich sonst verzieht.

8 10

Zusammenbau

Ist der Rahmen trocken, legt man das beklebte Acrylglas mit dem Motiv auf der Innenseite (vereinfacht die spätere Reinigung) hinein. Die LED-Leiste wird von der Innenseite am unteren Rand befestigt.
Damit das Acrylglas beim Aufhängen in der gewünschten Position bleibt, an einigen Stelle vorsichtig mit einer Heißklebepistole fixieren.

9 10

Achtung

Für den Fall, dass der Betrieb der Leuchte per Stromkabel betrieben wird, mit dem Teppichmesser eine kleine Kerbe in den Rahmen ritzen. So schließt die Rückwand bündig.

10 10

Fast fertig...

Letzter Schritt

Als letzter Schritt wird die Rückwand mit den kleinen Schrauben aufgeschraubt und die beiden Aufhänger befestigt.
Fertig.
Gut gemacht!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung