Kniehebelspanner in T-Nutschienen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Nachdem mich Rainerle freundlicherweise darauf hingewiesen hat, dass bei meinem Projekt T-Nutschienen in Werkbank die Niederhalter immer auf der Schiene gespannt werden sollen und nicht quer zur Schiene, fiel mir ein, dass ich noch ein paar aufschraubbare Kniehebelspanner habe, die ich bisher nicht viel verwendet hatte. Das auf- und abschrauben fand ich irgendwie öde. Also - auf geht's.
Du brauchst
- Tischbohrmaschine
- Tischkreissäge
- Gewindeschneider M6
- 2 x Flacheisen | Eisen (6x12x160 mm)
- 4 x Flügelschrauben (M6)
- Locktite
- 4 x Schloßschrauben (M6)
- Sacklochbohrer (16mm)
- Siebdruckplatte | hOLZ (!"MM)
- Holzbohrer (6mm)
- Gewindestange | Metall (M6)
Los geht's - Schritt für Schritt
Siebdruckplatte
Die Siebdruckplatte auf Länge und Breite schneiden (hier 60x140 mm)
Sacklöcher bohren
In der Standbohrmaschine Mit 16mm Sacklochbohrer die Versenkungslöcher für die Schloßschrauben vorbohren, anschließend mit 6mm Bohrer durchbohren.
Flacheisen bearbeiten
Das Flacheisen auf Länge schneiden und mit Gewindeschneider 2 M6-Gewinde für die Gewindestangen schneiden. Die Gewindestangen auf Länge bringen und dann mit Locktite in das Flacheisen einkleben.
Kniehebelspanner aufschrauben
Zum Schluss die Schloßschrauben von unten durch die Sacklöcher schieben und von oben den Kniehelbspanner verschrauben. Anschließend die Gewindestangen durch die zwei Löcher in der Siebdruckplatte schieben und die Flügelschrauben locker aufschrauben, so dass das Flacheisen sich in die T-Nut schieben lässt.
Anstelle des Flacheisens könnte man auch eine Alustange nehmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.