Klopapier - Halter mit Spender

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Frontansicht
Seitenansicht
Ansicht mit geöffneter Spendebox
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

In meiner Lieblings-App mal bisschen rum gestöbert und da fiel mir dieser lustige Helfer fürs Badezimmer ins Auge und bevor ich ihn abspeichern konnte, war er leider weg. Also schnell zu Papier und Stift gegriffen und grob einen Bauplan gezeichnet.

Am nächsten Tag in meinen Baumarkt des Vertrauens gefahren, Material besorgt und dann konnte es schon in meinem kleinen Bastelkeller losgehen.

Und was nun rausgekommen ist, will ich Euch in dieser Bauanleitung in Wort und Bild zeigen.

Ich hoffe, es gefällt Euch und Ihr habt Lust bekommen, es nach zubauen.

Einen schönen Wochenstart
wünscht Euch
Holzwurm PapaBär aus Görlitz

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Leimholzplatte Fichte/Tanne (16 x 300 x 800)
  • 1 x Rundstab (20 x 1000)
  • 1 x Rest Sperrholzplatte
  • 1 x Restbrett Douglasie
  • Schrauben
  • 2 x Einschlagmuttern
  • Holzdübel
  • Lamellos
  • Holzleim
  • blaue Lackfarbe
  • Holzlasur

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Material besorgen und Vorbereitung

Arbeitsbeginn

In meinem Baumarkt des Vertrauens alle Materialen besorgt.
Besonderen Wert lege ich auf meinen persönlichen Arbeitsschutz.

2 12

Zuschnitt an der Tischkreissäge

Zuschnitt der Rückwand
Zuschnitt der Seitenteile

An der Tischkreissäge habe ich mir die Rückwand und die 2 Seitenteile auf Maß zugesägt.

3 12

Bearbeitung der Seitenteile

Alles für die Bearbeitung der Seitenteile zurecht gelegt
Für die Rundung den 40mm Forstnerbohrer hinzu geholt
An der Standbohrmaschine ...
... das Loch gebohrt und gleich noch das ...
... Loch für die Stange zum Halten der Klopapierrolle vorgebohrt durch beide Bretter
Mit der Akku-Stichsäge die Kanten ...
... begradigt.

Nachdem die Seitenteile auf Maß gesägt waren, ging es an die weitere Bearbeitung.
Mit doppelseitigen Klebeband habe ich die zwei Seitenteile miteinander verklebt. Den 40mm Forstnerbohrer grob angesetzt, wo die Rundung hin kommen soll. Das Loch für die Stange zur Halten der Klopapierolle angezichnet und nun an der Tischbohrmaschine die Löcher gebohrt.
Anschließend mit der Akku-Stichsäge die Ecken begradigt. Die Seitenteile noch vorsichtig auseinander genommen und für die weitere Bearbeitung hingelegt

4 12

1. Hochzeit

Anzeichnen für die Position der Lamellos
Verkleben der Seitenteile mit der Rückwand

Für die genaue Position der Lamellos habe ich Seitenteile und Rückwand bündig nebeneinander gelegt und angezeichnet.
Mit der Dübelfräse die Schlitze für die Lamellos gefräst. Kleber in die Schlitze und aufs die Rückwand, zusammengesetzt, aus einem Stück Restholz den Zwischenboden zugesägt und trocken reingesetzt. Um die genaue Höhe des Zwischenboden nicht extra aus zumessen, habe ich mir zwei kleine Reststücken auf Maß zugesägt, mit Klemmzwingen an den Seitenteilen verzwingt.

5 12

Stange und Zwischenboden kommen hinzu

Ermitteln der Länge der Stange fürs Klopapier
Ausrichten der Platte für den Zwischenboden
Anzeichnen der Dübellöcher
Um die Löcher nicht zu tief zu bohren, habe ich einen Feststellring montiert.
Nun alles gut verzwingen und trocken lassen.

Nun kommen der Zwischenboden und die Haltestange für das Klopapier hinzu.
Als Erstes habe ich die Stange trocken durchgefädelt und mit jeweils 2 cm Überstand angezeichnet und an der Tischkreissäge zugesägt.
Für den Zwischenboden das Stück Holz rechtwinklig eingesetzt und an den Außenseiten die genauen Positionen der Dübellöcher angezeichnet und mit einem 8mm Holzbohrer durchgebohrt.
Im Anschluss alles gut verzwingt und trocken lassen.

6 12

Einschlagmuttern einsetzen

Ermitteln des Durchmessers
Mit dem 20mm Forstnerbohrer jeweils eine Vertiefung ...
... in den Rundstab bohren.

Mit einem elektronischen Meßschieber habe ich den Durchmesser der Einschlagmutter ermittelt, mit einem 20mm Forstnerbohrer bewaffnet, ging es an die Tischbohrmaschine und jeweils zwei kleine Vertiefungen gebohrt. Einschlagmutter einsetzt und mit einem Hammer eingeschlagen.

7 12

Nach dem Trocknen

Als Sicherung von hinten verschraubt
Ermitteln der Größe
Nach dem Sägen ging es weiter mit dem Deckel
Ermitteln der Dübellöcher
Abrunden der Kanten an der Tischoberfräse
Zum Einem mit einem Profilfräser ...
... Und zum Zweiten mit einem Abrundfräser
Zweite Hochzeit

Zur Sicherung habe ich auf der Rückseite 6 Schrauben gesetzt.
Nun habe ich den Deckel auf Maß gesägt und mit Winkel und Messstab die Dübellöcher-Punkte ermittelt. Mit einem 8mm Bohrer die Löcher gebohrt und damit man sich nicht an den Kanten "schneidet" , habe ich an der Tischoberfräse die Kanten gebrochen. Danach kam es zur zweiten Hochzeit in diesem Projekt.

8 12

Die Spendebox bekommt Ihren Platz

Ermitteln der Größe des Rahmens
An der Dekupiersäge erfolgt der Feinschnitt.
Der Zusammenbau des Rahmens

Auf einer Sperrholzplatte habe ich die Größe des Rahmens für die Spendebox ermittelt und danach erfolgt der Feinschnitt an der Dekupiersäge. Mit kleinen Holzspießen und einem 3mm Bohrer habe ich den Rahmen zusammen gebaut.

9 12

Schleifen Schleifen und nochmals Schleifen

Die überstehenden Holzdübel mit der Japansäge absägen
Einmal rundum schleifen
Rahmen mit der Halterung verbinden

Mit meiner Japansäge habe ich die überstehenden Holzdübel abgesägt und anschließend konnte ich den Klopapier-Halter einmal rundum schleifen. Als nächster Schritt habe ich den Rahmen mit dem Halter verbunden.

10 12

Sterngriffe selber bauen

Bereitstellung der Werkzeug
Die gute alte Methode kommt hier mir zu Gute
An der Tischbohrmaschine und ...
... Dekupiersäge entsehen ,,,
die Sterngriffe Marke Eigenbau
Die Löcher exakt senkrecht bohren geht nur an der Tischbohrmaschine
Erst schleifen und dann einsetzen
Der Klopapier-Halter vor dem Finale

Mit Zirkel und Anreißnadel (Ein Dankeschön an Rene von TroppY's HolzHütte) habe ich mir die Vorlage auf einem Douglasienbrett angezeichnet. An der Tischbohrmaschine und der Dekupiersäge entstehen die Sterngriffe Marke Eigenbau. Und für ein exakt senkrechtes Bohrergebnis der zwei Löcher habe ich nochmal die Tischbohrmaschine benutzt.
Fürs erste Shooting durfte sich der Klopapier-Halter im Rampenlicht sonnen.

11 12

Das große Finale

Der Rahmen wird Himmelblau ...
Der himmelblaue Rahmen
BAUFIX Zaun- und Gartenlasur geben dem Klopapier-Halter die Farbe

Himmelblau sollte der Rahmen werden, dafür habe ich den Deckel mit Malerkrepp abgeklebt und schon konnte ich mit Farbwalze und Pinsel den Rahmen farbig gestalten.
Ansonsten gab BAUFIX Zaun- und Gartenlasur dem Klopapier-Halter das farbliche Finale.

12 12

Präsenatation

Das große Finale fand ...
wieder auf dem kleinen Tischchen ...
im Flur statt!!!

Zur Präsentation ging es wieder nach oben in die Wohnung.

Dort wartete der inzwischen bekannte kleine Tisch auf das Projekt.

Nun bin ich auf Eure Meinung gespannt.

Liebe Grüße vom

Holzwurm PapaBär aus Görlitz


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung