Kleinprojekt Kabelabroller
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Mal wieder ein kleines Projekt, das mal wieder nur im Nachhinein dokumentiert wurde...
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Stichsäge
- Schmiege
- Taschenlochbohrschablone (z.B. Kreg Jig R3) und Stufenbohrer
- Gliedermaßstab
- 1 x Brett | Holz (19*93*2600)
- 4 x kleine Bockrollen | Metall/Kunststoff (H=20mm)
- 1 x Rohr | Eisen (20*400mm)
- 8 x Sacklochschrauben | Eisen (1 1/4")
- 8 x Schrauben | Eisen (3*16)
- 2n x Blumentopfuntersetzer | Kunststoff (40cm)
- 6n x Kantholzabschnitt | Holz (z.B. 44*44*60)
- 12n x Schrauben | Eisen (3,5*30)
Los geht's - Schritt für Schritt
Problem erkannt...
In dieser Form (nur nicht aufgerissen) kamen die Kabel bei mir an.
die Idee
statt die auf dem Boden liegende Spule zu drehen um das verdrillte Kabel zu entdrillen wäre doch eine Abrollvorrichtung - ähnlich wie man sie für dicke Erdkabel von Stromversorgern ab und an auf der Straße sieht - eine Lösung.
Materialsuche
Weil ich zu dem Zeitpunkt noch keine Kreisfräsvorrichtung hatte und nicht viel Geld ausgeben wollte habe ich einige Tage lang immer und überall die Augen offen gehalten.
Der Plan
war mal wieder nur im Kopf.
Die Stützen
Erstmal rausfinden, in welchem Winkel meine Rollen stehen müssen.
Fuß oder auch Rahmen
2 Bretter á 30cm und 2 Bretter á 50cm wurden mit Taschenlochschrauben zu einem Rechteck verschraubt.
Hochzeit
4 Schrauben je Stütze sind stabil genug.
eine Kabeltrommel
auf einem Untersetzer habe ich 3 Geraden in 60°-Schritten durch die Mitte angezeichnet.
Kabelrolle füllen
Verwendung und Lagerung
Zum Lagern wird einfach die Rolle samt Welle vom Gestell gehoben, Welle aus Rolle gezogen und ab ins Regal.
Vorläufiges Fazit nach ca. einem 3/4 Jahr der Nutzung
Mein Ziel habe ich erreicht: Kabel auf Rolle in eine Ecke gestellt kann ich Kabel abrollen soviel ich brauche und es verdrillt sich nichts.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.