kleines Regal
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da gerade Übungen für die Handarbeitsprobe der Handwerkskammer getätigt werden, werden alte Prüfungen der IHK für Holzmechaniker nachgebaut.
Hier habe ich nun ein kleines Regal nachgebaut, was wohl für Gewürze gewesen wäre. Ich wollte es für meine Fräser nutzen, jedoch überredete mich meine letische Kollegin dazu, ihr nach Fertigstellung das Regal zu überlassen.
Es wurde wieder einmal nur Restholz verwendet, so dass keine Kosten angefallen sind.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Hobel
- Exzenterschleifer
- Mess- und Anreißmittel
- Abrichte
- Frästisch
- D3-Leim
- Zwingen
- Schleifklotz
- 1 x Rückwand | Kiefer (400 x 200 x 17 mm)
- 1 x Bodenplatte | Kiefer (400 x 90 x 15 mm)
- 1 x obere Ablageplatte | Kiefer (400 x 70 x 13 mm)
- 1 x Leiste | Kiefer (400 x 11 x 6 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt
Als erstes habe ich mir das benötigte Restholz zusammengesucht und besäumt.
Danach wurden Teile mit einer Länge von ca. 44 cm Länge abgelängt.
Abrichten
Die vorhandenen Holzteile wurden anschließend abgerichtet und mit einer Winkelkante versehen.
Verleimen
Um auf die benötigte Breite für das Regal zu kommen, wurden nun die abgerichteten Teile miteinander verleimt.
Abrichten die 2te
Nachdem nun der Leim ausgehärtet war, wurde die verleimten Teile nochmals abgerichtet und mit einer Winkelkante versehen.
Aushobeln
Anschliessend wurden die Teile auf die jeweils benötigte Dicke ausgehobelt.
Ablängen
Nun werden die einzelnen Kieferteile auf das erforderliche Mass abgelängt.
Danach folgte das Anzeichnen der Fräsungen sowie der folgenden 45 Grad-Winkelschnitte.
Fräsen die 1te
Nun wurde als nächstes die Tischfräse eingestellt, um die Fräsung der Ablagekanten fräsen zu können.
Danach wurde der Nutenfräse auf 6 mm eingestellt und auf die benötigte Höhe bzw. der Anschlag auf die richtige Frästiefe für die Fräsung der Bodenablage gebracht und gefräst.
45 Grad-Schnitte
Die kleine Leiste wurde nun in die Nut der Bodenablage eingedrückt und danach die Ecken im 45 Grad-Winkel abgesägt.
Fräsen die 2te
An der Rückwand wurden hier nun die zwei benötigten Nutfräsungen für die Ablagen sowie die benötigten Federfräsungen der Ablagen hergestellt.
Schleifen
Hier wurden nun alle Teile geschliffen.
Endmontage
Der letzte Schritt war nun, alles miteinander zu verleimen.
FERTIG
Hier nun das fertige Regal.
Nun nicht mehr für mich, sondern für meine Kollegin.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.