kleines Insektenhotel

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    10 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da ich schon 2 größere Insektenhotels gemacht hatte wollte ich jetzt mal ein kleines machen was ich an einem Pfosten hängen kann .
Entstanden ist es weil ich versuchen wollte ob der Uneo 10.8 V auch mit feinen und filigraneren Arbeiten klar kommt :)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Bohrhammer
  • Schraubzwingen oder Rahmenspanner
  • Hammer, Zollstock, Bleistift, Tischlerwinkel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Stück Dachpappe | Bitumen (60 x 28 cm)
  • 1 x Metallplatte | Metall (15 x 1 cm)
  • 2 x Bretter | Holz (25 x 25 x 1 cm)
  • 4 x Bretter | Holz (23 x25 x 1 cm)
  • 1 x Brett | Holz (25 x 25 x 0,5 cm)
  • 1 x Dreieck | Holz (15 x 15 )
  • Jede x Menge Stöcke | Holz (verschiedene Stärke)
  • etwas x Schilf oder Rindenstücke | natur (verschieden)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Zuschnitte

Material aussuchen
Zuschnitte anzeichnen
Zuschneiden
Bodenplatte
Aussparung
zuschneiden Aussparung
Aussparung
Aussparung
Innenleben zusammenstecken
1 Dreieck

Zuerst natürlich wird das Material gewählt .

Ich hatte noch eine recht dicke Speerholzplatte in der Werkstatt die ich für mein Projekt verwenden wollte .

Alle Platten mit den angegebenen Maßen angezeichnet und zugeschnitten

2 Platten werden mit dem Maß 23 x 25 cm werden wie in Bild 5 gezeigt angezeichnet und die Aussparung ausgesägt . Diese beiden Platten stellen die Inneneinteilug dar und werden hinterher ineinander gesteckt .

Zum Schluss noch ein kleines Dreieck zur Verstärkung der Aufhängung zusägen .

2 6

Kontrolle der Zuschnitte

Kontrolle
Kontrolle
Innenbretter

Alle benötigte Platten wurden zugeschnitten und erst mal zur Kontrolle zusammengefügt

Dazu habe ich zuerst mit den 4 Außenplatten angefangen .

Die beiden Platten mit den Maßen 25 x 25 cm kommen gegenüber , genau so die Platten mit den Maßen 23 x 25 cm . ( Siehe Bild 1)

Mit dem Wolfkraft Rahmenspanner habe ich das ganze miteinander zusammen gehalten .

Das zusammengesteckte Innenteil habe ich lediglich dazwischengeschoben und nur verschraubt .

3 6

Beizen

Grundplatten
Grundplatte rot
Innenbretter
Akutelle Teile
Trocknen lassen

Nun kann gebeizt werden. Bevor wir beiden muss das Holz etwas angefeuchtet werden damit die Beize gut und tief ins Holz einziehen kann und gleichmäßig wird .

Dazu kann man einfach einen Schwamm , Tuch oder Pinsel nehmen und Wasser auf das Holz auftragen . Auf dem Holz stehende Wasser wieder leicht abtupfen .
Ich habe die Platten mit Clou - Beize dunkelrot und blau gestrichen. Über Nacht habe ich alles trocknen lassen indem ich es hochkant mit kleinen Stöckchen voneinander getrennt aufgestellt habe .

4 6

Zusammenleimen und schrauben

verleimen
Innenplatten zusammenstecken
Verschrauben
Box
Rückwand
Stabilisierung
versenken
Versenken
verschrauben

Nachdem die Platten getrocknet sind konnten sie miteinander verleimt und verschraubt werden ..

Verleimen alleine würde meiner Meinung nicht reichen weil durch die später eingelegten Äste ein großes Gewicht im Innenraum hinzukommt .

Zuerst habe ich die Innenplatten zusammengesteckt . Da sie gut und fest miteinander verkeilt waren habe ich auf Leim verzichtet .

Wie bei der Kontrolle habe ich dann die Außenbretter miteinander verleimt .

Da es ein Insektenhotel ist und es draußen im Garten hängen würde habe ich wasserfesten Leim benutzt und alles mit einem Rahmenspanner

Nachdem ich die Seiten verleimt und die Innenbretter eingeschoben habe wurde alles mit dem Uneo verschraubt .

Dort wo ich geschraubt habe , wurden die Schraubenlöcher erst mit einem Versenker bearbeitet sodass die Schrauben bündig mit dem Brett abschließen

Nachdem die Box nun verschraubt ist kann die Rückwand angebracht werden .

Die habe ich einfach von hinten aufgeschraubt . Vorher aber schauen wo das Stabilisierungsbrett hin kommt und dort beides miteinander und der Rückwand verschrauben .

Dann wieder mit dem Uneo die Bohrlöcher versenkt und die Rückwand verschraubt .

Das Insektenhotel wird nich gerade aufgehangen sondern schräg . So wird es zu einem besonderen Hingucker :)

5 6

Aufhängung herstellen , Dach decken und Insektenhotel lackieren

Löcher bohren
versenken
anschrauben
Halterung
Dachpappe zuschneiden
Rundung anzeichnen
ausschneiden
Rundungen ausschneiden
Fixieren
Annageln
annageln
lackieren
lackieren
lackieren

Da ich das Insektenhotel bei meinen Weintraubenreben hinhängen möchte habe ich mir eine passende Aufhänung ausgedacht .

Dafür braucht man nur ein Stück Flacheisen was man dementsprechend im Schraubstock biegen muss . Dann nur noch die Löcher bohren und das ganze von hinten auf das Insektenhotel schrauben . Natürlich dort wo die Verstärkungsplatte auf der Rückwand angeschraubt wurde .

Nachdem die Aufhängung angebracht war konnte ich mit dem Dach beginnen .
Dafür habe ich ein Stück Dachpappe von 28 x 60 cm geschnitten und mit meiner Schindelvorlage die vorderen und seitlichen Ränder angezeichnet .
Danach wurden die angezeichneten Rundungen ausgeschnitten und die fertige Dachpappe erst einmal mit kleinen klemmen so fixiert wie ich es aufs Dach aufnageln wollte .
Mit kleinen Nägeln habe ich die Dachpappe unten an den Seiten und oben am First angenagelt . Das sollte halten .
Jetzt den letzten Schliff dass das Insektenhotel für Außen geschützt ist .
Hier habe ich mit Bootslack das Insektenhotel von Innen und außen gestrichen .
Innen habe ich auch gestrichen weil die Insekten ja in die Stöcke gehen und nicht direkt ans Holz . So hoffe ich auch lassen sie ihre Beißwerkzeuge vom eigendlichen Hotel .


6 6

Hölzer bohren

Äste sammeln
Äste sägen
Einspannen
Löcher bohren
Hölzer einordnen
Einrichten
Schilf
Hasengitter

Es herbstelt sehr und dann fallen schon mal Äste von den Bäumen runter , die ich natürlich nicht einfach liegen lassen konnte sondern direkt in meine Werkstatt verfrachtet habe.
Dort habe ich die Stöcke in handliche 20 cm Stückchen zersägt .
Danach konnte der Uneo mir mal zeigen wie er in Holz bohrt .
Dazu habe ich die Hölzer in den Schraubstock gespannt um sie so besser bohren zu können.
Das war natürlich ein klacks für den Uneo.
Schöne saubere Löcher hat er gebohrt . Die Löcher habe ich ca 6 - 10 cm tief gebohrt . Den Rest sollen die Insekten selbst machen . :)
Nachdem alle Hölzer gebohrt waren habe ich sie im Insektenhotel angeordnet .
Da ich noch etwas Schilf übrig hatte habe ich ein paar Hohlräume damit ausgefüllt.
Zum Schluss habe ich noch etwas Hasendraht in 25 x 25 cm geschnitten und von vorne auf das Insektenhotel geschraubt .
Das war es auch schon .
Jetzt kann ich das Insektenhotel von oben auf einem Pfosten schrauben .


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung