kleines Geschenk zum 1. Hochzeitstag
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der erste Hochzeitstag stand an und ich hatte, wie es sich gehört, kein Geschenk besorgt. Wir hatten natürlich auch nichts dergleichen vereinbart.
Gestern nacht hat mir meine Frau um 0:01 Uhr zum 1. Hochzeitstag gratuliert und ich ihr natürlich auch. Im nächsten Moment kam schon der Gedanke auf, etwas doof dazustehen so ganz ohne Geschenk. Heute morgen bin ich dann etwas sehr viel früher aufgestanden und hab mich auf die Suche nach einem passenden Geschenk gemacht. Was liegt da näher als die neue Deku zu benutzen. Also Motiv gesucht und schon nach einer Stunde gefunden :)
Auf der Seite von Steve Good finden sich echt gute Sachen und absolut free of charge.
http://www.stevedgood.com/catalog/
Du brauchst
- Tischbohrmaschine
- Exzenterschleifer
- Akku-Bohrschrauber
- Schlüsselfeilen
- Holzleim
- verschiedene Zwingen
- 1 x Multiplex 9mm | Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
Motiv ausgesucht, scaliert und ausgedruckt
Da die Vorlagen von Steve als fertige PDF vorliegen und die Größe eigentlich passte blieb alles wie gehabt. Also ausdrucken und in den Keller. Dort angekommen die Restbestände an dünnem Multiplex gecheckt und juhu ein 9mm Multiplexbrett gefunden.
Werkstück vorbereiten
Zuerst habe ich das Brettchen mit Paketklebeband abgeklebt und dann die ausgeschnittene Schablone für Motiv und Basis mit Sprühkleber auf das Paketklebeband aufgeklebt. Wie die meisten wissen vermeidet man damit das lästige abschleifen des Motivs, wenn Papier- oder Kleberreste beim Abziehen hängenbleiben.
Aussägen des Motivs
Zuerst wurden die Aussenkonturen mit der Deku ausgesägt. Danach folgte das Vorbohren der Innenmotive. Dann folgte das Aussägen mit einem runden Laubsägeblatt. Bei den feinen Konturen und meiner Grobmotorik war das Projekt doch sehr gefährdet. Möchte noch betonen, dass dieses Projekt mein erstes dieser Art ist und meine Laubsägekünste doch mind. 25 Jahre her sind und schon damals ...naja :)
Nachbearbeitung
Die Außenkanten beider Bauteile wurden mit einer Schleifwalze, Schlüsselfeilen und Schleifpapier bearbeitet. Auch wurden die Kanten leicht gebrochen.
Es folge die Verbindung von Motiv und Grundplatte mit etwas Holzleim.
Dazu wure ein Restholz auf die Höhe des Motivs abgelängt und mit einer Spannzwinge verklemmt. Jetzt war ich in der Lage Basis und Motiv miteinander im rechten Winkel zur Verklemmen.
Nach dem Abbinden des Leims folgte ein leichter Schleifvorgang mit feinem Schleifpapir und der Auftrag eines Klarlacks aus der Dose.
Das wars schon. Nichts aufregendes, aber meine Frau hat sich doch sehr gefreut...das hat sie zumindest gesagt...hmm :))
P.S.
Wer mag kann die Vorlage gerne haben. Die Zahlen gehen glaube ich bis zu 20.
VG
Dalmatino
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.