Kleines Adventsgesteck
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Der Sommer geht zu Ende, langsam wird es kälter und auch in den Geschäften kann man schon die ersten Lebkucken kaufen.
So langsam beginnt die Zeit sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten, sich die ersten Gedanken zu machen ob man die Deko vom letzten Jahr verwendet oder etwas neues auf die Tisch, die Vitrine oder das Sidebord stellt.
Damit euch die Entscheidung nicht zu schwer fällt zeige ich euch mein erstes Projekt, klar ich weiß es ist noch relativ früh, aber da ich einen Stand auf dem hießigen Weihnachtsmarkt habe sind bei mir die Vorbereitungen schon im vollen Gange.
Hier nun drei kleine Gestecke mit verschiedenen Motiven.
Viel Spaß beim anschauen, lesen, kritisieren und nachbauen.
Du brauchst
Materialliste
- 1 x Sperrholzplatte (40 x 50 x 05cm)
- Schleifpapier
- 1 x Beistift
- 1 x Pauspapier
- 1 x Vorlage Stern
- 1 x Vorlage Elch
- Acylfarbe weiß
- Heißklebepistole und Stifte
- 1 x Teelicht
- 1 x kleiner Schneemann (6 cm)
- 3 x Tannenzweige
- 1 x weißer Holzzweig
- 3 x kleine Weihnachskugeln
- Bastelkleber
- einige kleine Dekosterne
- silberner Glitzersand
- 4 x Füsse | Holz (2 x 3 cm)
- 4 x Filzgleiter
Los geht's - Schritt für Schritt
1
8
Vorbereitung
Zuerst habe ich mir einen Stern und einen Elch mit Pauspapier auf das 0,5 cm dicke Sperrholz gepaust.
Der Stern hat einen Durschmesser von 28cm, der Elch eine Höhe von16cm.
2
8
Stern und Rentier sägen
Danach mit der Deku ausgesägt und alles abgeschliffen.
3
8
Füsse aussägen
Aus einem Stück Dachlatte von der Restekiste habe ich dann mit der Standbohrmaschine vier Füsse von 3 x 2cm ausgesägt, danach gut abgeschliffen.
4
8
Farbe mit Flimmer mischen
Zuerst habe ich die Acrylfarbe mit silbernem Flimmersand gemischt,
dieser lässt denStern etwas glitzern.
Packt man die Mischung in eine Gefriertüte ist sie über Tage haltbar,
dies hat den Vorteil das sie zwischen dem trocknen der einzelnen Arbeitsgänge nicht austrocknet.
5
8
Stern bemalen
Nun habe ich zuerst die Ränder des Sternes mit der gemischten Farbe bemalt, besser gesagt mehr getupft als gestrichen.
Zum trocknen habe ich ihn auf eine Kaffetasse gelegt,
Hätte ich zuerst die Füsse angeklebt wäre dies nicht nötig gewesen, naja man ist ja lernfähig.
Nachdem die Ränder getrocknet waren (ca 1 Stunde) konnte die Oberfläsche bemalt werden,
Die Farbe habe ich etwas dicker aufgetrgen und mit dem Pinsel etwas angetupft, so entsteht eine schönere Oberfläsche.
6
8
Rentier bemalen
Beim Rentier bin ich ebenso verfahren. allerdings werden hier nur die Ränder ( Voder und Rückseite) mit dem Farb- Sandgemisch bestrichen.
Hier ist die Kaffetasse sehr hilfreich, da die Farbe auf jeder Seite seperat trocknen muss
7
8
Füsse ankleben
Auf der Unterseite des Sternes habe ich nun die Füsse mit Holzleim angeklebt und trocknen lassen.
Nachdem der Leim getrocknet war habe ich auf jeden Fuß noch einen Filzgleiter geklebt, dieser ist selbstklend und brauch zum Glück nicht trocknen.
Nun konnte ich endlich beginnen die Deko anzubringen.
8
8
Fertigstellung
Den Elch habe ich schräg hinten,den Ast hinter dem Elch auf den Stern festgeklebt.
Nun die Tannenzweige angeordnet, den Schneeman auf die Zweige gestesetzt und alles mit Heißkleber (da wie der Name schon sagt der Heißkleber heiß wird sollte man beim andrücken der Teile vorsichtig sein, gibt tolle Blasen an den Fingern) angeklebt.
Zum Schluß die Kugeln, Tannenzapfen und das Teelicht aufgeklebt und fertig war das erste Adventsgesteck.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.