Kleiner WC Unterstellschrank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    80 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unser alter Unterschrank des Waschbeckens im Gäste WC ist mir schon lange ein Dorn im Auge. Daher habe ich mich jetzt (ja, mitten im Winter :-)) dazu entschlossen, dass ich einen neuen Unterschrank baue.
Gleichzeitig ist dies mein erstes Projekt hier im Portal.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Oberseite, Unterseite, Seiten | Leimholz (80*30)
  • 2 x Türen, Rückseite | Leimholz (80*40)
  • 2 x Türmagnete
  • 4 x Scharniere
  • 1 x Türleiste Innen | Holzleiste (40*1)
  • 1 x Innenfarbe nach Wahl (bei uns braun und türkis)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Sägen der Bretter

Zunächst müssen die Bretter zurecht gesägt werden.
Die 2 Seitenwände haben die Maße 28 x 40 cm, die Rückwand 40 x 76 cm, die 2 Türen 39 x 40 cm,der Boden 26 x 76.
Die Seitenwände habe ich etwas ausgelassen (siehe 2. Bild).

2 7

Dübeln

Als nächstes werden die Eckverbindungen mit Holzdübel gesetzt. Ich habe die mit einem Wolfcraft Meisterdübler und 8er Holzdübel gemacht. (Leider kein Bild).
Die Seiten werden mit Holzleim versehen und zusammengesteckt.

3 7

Schleifen und Erstanstrich

Bevor es jetzt an den Erstanstrich geht, habe ich die die Sockel mit einem Dremel nachgeschliffen. Anschließend alles mit weißer 2 in 1 Lackfarbe gestrichen.

4 7

Einsetzen der Türen

Bevor ich den Außenanstrich begonnen habe, habe ich zunächst die Türen eingesetzt. Diese wurden mit je mit zwei einfachen Scharnieren verschraubt.

5 7

Streichen

Bevor ich die Türen eingesetzt hatte, bekam der Schrank ja bereits sienen Grundanstrich. An dieser Stelle wurde die Grundfarbe zunächst teilweise wieder abgeschliffen. Anschließend habe ich die "offenen" Stellen mit grauer Farbe gesrichenund  trocknen lassen.

6 7

Schleifen und Endanstrich

Noch zu tun:
Nach dem Trocknen wird alles wieder grob geschliffen und danach nochmals mit weißer Farbe gestrichen

7 7

Schleifen für Vintage Stiel und ankleben einer Zierleiste


Im letzten Schritt wird der Schrank wieder geschliffen, um einen Vintage-Stiel zu erreichen. Dies wird mit 120 Schleifpapier und meinem Multitool gemacht. Leider habe ich hier kein Bild.
Als letztes habe ich noch eine Leiste für die Tür geklebt. Dann ist der Schrank an deinen Bestimmungsort gekommen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung