Kleiner Schwippbogen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten4 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Inspiriert durch Alpenjodels ersten Schwippbogen wollte ich es auch versuchen . Ich finde Schwippbögen schön aber den Mut dazu hatte ich jetzt erst .
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Brennpeter
- Leim , Schleifklotz , Zollstock ,
- 2 x Stück Buchenspanplatte | Holz (DinA4)
- 1 x Stück Latte | Holz
- 1 x Lichterkette | Licht (10er Kette)
- etwas x Restholz | für die Halter
Los geht's - Schritt für Schritt
Probiers mal , mit Gemütlichkeit * Sing*Träller*
Bevor ihr euch an einen Schwibbogen wagt , möchte ich euch kurz meine Nervenaufreibende Erfahrungen schildern .
Vorarbeiten
Der Schwibbogen hat die größe DIN A 4 .
Doppelte Platte verleimen
Da ein Schwibbogen 2 gleiche Seiten hat , habe ich durch Ideen bei Alpenjodels Kommentaren eine Idee aufgeschnappt und sie umgesetzt indem ich beide Bretter an den Ecken und Seiten verleimt habe die hinterher eh abgesägt werden und ganz genau ohne verrutschen beide Seiten gleichzeitig aussägen zu können .
Aussägen und schleifen
Nun kann die Vorlage ausgesägt werden .
Branding
Da ich nicht alle Linien mit meiner Dekupiersäge sägen konnte , kam mir die Idee sie mit dem Brennpeter zu brennen .
Sockel und Lichthalter
Damit der Schwibbogen auch stehen kann habe ich eine kleine Latte der Länge des Schwibbogen abgelängt .
LED Lichterkette befestigen
Bei Ikea habe ich eine kleine LED Lichterkette für nicht ganz 2 Euro gekauft.
Fertig
Das war es dann schon und Rot ist auch mal eine andere Farbe ;)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.