Kleiner Schwibbogen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Juhu, da bin ich mal wieder...
Ja, genau, bin mal aus der Werkstatt raus gekommen...
War zu langweilig, da ich keine Unterhaltung da habe... Frauchen ist auf Arbeit und somit ist der Olle allein zu Haus...
Letztens bin i mal angesprochen worden, ob ich a mal einen Schwibbogen in kleinerer Ausführung bauen kann, da es auch Leute gibt, die ja in kleinen Wohnungen wohnen und somit der Platz begrenzt ist...
Gut, hab i gsagt i probier es.
Dieser Bogen hat nur ein Maß von 40 cm Länge, 40 cm Höhe und 9 cm Tiefe...Beleuchtet ist er mit 35 LED`s ( Batteriebetrieben)
Also ganz praktisch und handlich dieses mal.
Aber eins muss i mal gestehen, vom Arbeitsaufwand war es die selbe Arbeit, wie wenn i nen großen gebaut hätte. So ein friemel Kram ne,ne,ne
Nun bin i mal gespannt, ob der Schwibbogen der Person mit den Platzmangel auch gefällt...
Nun gut, genug gelabert nun zum Kern der Dinge zurückkommen... Sonst bekomm i wieder ne 5 und kann mi setzen ;-) weil Thema verfehlt...
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Sägestation
- Heißluftgebläse
- Klebepistole
- Bleistift, Handsäge, Leimzwingen
- 1 x 35er LED Lichterkette
- 4 x Laubholzsägeplatten
- 1 x Holzleim
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundgerüst bauen
Ich habe mir Gedanken gemacht, wie groß der Bogen werden soll und habe mir den Bogen aufgezeichnet und zurecht gesägt. Danach habe ich für den Sockel drei platten zurecht gesägt und zwei Seitenteile. In ein Seitenteil habe ich den Batteriekasten ausgespart.
Schwibbogendeko aufgezeichnet und ausgesägt
Ich habe mir per Vorlagen die Häuser, Kirche, Hirsch, Rehe, Bäume und Elche auf die Laubholzsägeplatten gezeichnet und die Sägestellen an der ich mein Sägeblatt durchfädeln wollte ausgebohrt. Bei den Häusern und Kirche, waren das ca 40 Bohrungen... Genau so habe ich es bei den Rehen und Hirschen gemacht...
Elektrik verlegt
Die Beleuchtung eingebaut
( 8er Löcher gebohrt im Sockelbereich)
am Bogen habe ich die LED´s mit der Heißklebepistole fixiert und mit Leimklemmen so lange gewartet, bis der Kleber kalt war.
Zusammenbau und Lackierung
Die vorgefertigten und gebrannten Einzelteile habe ich mit der Heißklebepistole an ihren Platz geklebt und mit den Leimzwingen fixiert.
Unter den Sockel habe ich noch 5 Füße geklebt.
Zu guter letzt habe ich den Bogen mit klarlack lackiert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.