Kleine Werkstatthelfer schnell gebaut

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Spannen, Messen und anzeichnen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    20 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Kleine Helfer in der Werkstatt kann man immer brauchen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Bandsäge
  • Schleifpapier
  • Bohrer
  • Akkuschrauber
  • Leim
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Gewindeschrauben (M6)
  • Sterngriffe | hatte ich noch über, sind aber schnell selbst gebaut
  • Unterlegscheiben
  • Spax
  • Metalllineal
  • Flügelmutter (M6)
  • Klebemassband
  • Holzdübel
  • c-Nutschiene | oder T-Nutfräser

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Spannhalter

Die Spannhalter auf einem 5 cm Dicken Hartholztreststück angezeichnet und mit der Bandsäge grob ausgeschnitten.


Danach ordentlich schleifen.

Ein Loch in die Mitte der Krümmung gebohrt.
Eins Gewindeschraube von unten nach oben eingesteckt, Unterlegscheibe drauf und ein Sterngriff aufgeschraubt. Fertig!

2 5

Linealanschlag (Danke für die Info)

Ein kleines Hartholzreststück (bei mir ca. 7x5x2cm) in 2 Teile Teilen (2/3 und 1/3)
In das größere Teil eine ca 1mm x 2cm (je nach Lineal) Vertiefung gefräst (Stirnseite mittig) das Lineal einlegen und den kleineren Teil darüber legen. Wenn alles passt, links uns rechts vom Lineal ein Loch gebohrt. In eines wird ein Holzdübel geleimt, in das ander eine Gewindeschraube gesteckt, eine Unterlegscheibe drauf und mit einer Flügelmutter gespannt. Fertig !

3 5

Linealanschlag Variante 2

Ein Hartholzstück 30-40cm lang und 1,5x1,5 cm stark an einem Ende mit einem Loch versehen,einen Bleistift einstecken und der Länge nach mit einer kleinen nicht zu tiefen Nut versehen (1mm)
In die Nut ein Klebemassband einkleben, so dass 0 genau auf Höhe der Bleistiftspitze ist.

Ein Hartholzreststück (Größe egal) in zwei Teile Teilen (z.B.3/4 und 1/4) in das größere Teil eine Nut Fräsung 1,5x1,5 cm (für das lange Hartholzstück) einbringenund auf einer Seite der beiden übrig gebliebenen Stege 2mm abschleifen, so dass diese unterschieflich hoch sind (1,5 cm und 1,3 cm) danach das kleinere Holzstück darüber legen, links und rechts ein Loch gebohrt. In eines der beiden ein Holzdübel eingeleimt und in das andere eine Gewindeschraube eingesteckt, eine Unterlegscheibe drauf, ein Sterngriff aufgeschraubt.
Danach das lange Holzstück mit dem Massband und dem Bleistift in die entstandenen Ausnahmung einführen und den Sterngriff an der gewünschten Position festdrehen. Fertig !

4 5

Wenn du zu wenige Hände hast um alle Teile zu halten - hier eine kleine Hilfe.

Diese Halterungen(10x10cm) sind für Kleinteile gedacht, man kann sie aber in verschiedenen Größen bauen, je nach Bedarf. 

Eine Erklärung ist glaube ich nicht nötig man sieht auf den Bildern alles.
Das einzig wichtige ist, dass der Winkel eher flach sein soll um die Werkstücke besser spannen zu können.

5 5

Wenn du zu wenige Hände hast um alle Teile zu halten - hier eine kleine Hilfe Teil 2

Diese Halterungen(40x8cm) sind für Kleinteile gedacht, man kann sie aber in verschiedenen Größen bauen, je nach Bedarf.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung