kleine Vase - gedrechselt
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Eine sehr gute Freundin feiert demnächst einen runden Geburtstag. Schon vor längerem hat sie angedeutet, dass sie sich besonders über eine meiner Holzarbeiten freuen würde, die ich extra für sie machen würde.
Du brauchst
- Drechselbank
- Bohrer
- Schleifpapier
- 1 x Zwetschge | Holz (bei mir 10x8x24)
- 1 x Kelterlack
Los geht's - Schritt für Schritt
Idee - was - wie - welche Form
Holzwahl und Suche
Da es ein besonderes Geschenk werden sollte, musste es auch ein besonders schönes Stück Holz sein. Leider hatte ich nichts in meinem Vorrat. Ich bin dann sozusagen von Schreinerei zu Schreinerei gezogen. Bei der vierten habe ich genau das Stück Holz entdeckt, dessen Maserung mich sofort angesprochen hat.
Holz vorbereiten
Mein ergattertes Stück Zwetschge musste nun noch auf die Maße meiner gewünschten Vasengröße zugeschnitten werden zuzüglich genügend Holz für Zapfen zum Einspannen. Auf die richtige Größe zugeschnitten wurde auf den Stirnseiten mit einem Körner die Mitte angezeigt.
aus Klotz Rundholz machen
Der angekörnte Holzklotz kommt nun zwischen die Spitzen und wird rund gemacht.
Zapfen drechseln
Auf einer Seite meines Rundholzes mache ich dann den Zapfen um das Holz richtig ins Futter einspannen zu können.Hierfür verwende ich wieder meine selbstgebaute Meßhilfe.
Umspannen
Nach dem der Zapfen fertig ist, kann das Holz aus den Spitzen genommen werden und mit dem Zapfen im Bohrfutter aufgespannt werden.
Form geben
Nun kommt die Optik. Das Holz soll seine endgültige Form bekommen.
Holzfehler entdeckt
Durch das Abtragen des Holzes ist aus dem groben Holzkantel die geformte Vase entstanden und dabei wurde eine Fehlstelle im Holz freigelegt. Ich habe daher bevor der Hals der Vase fertig war, dort mehr gekratzt und das abgeschabte feine Sägemehl mit untergelegtem Papier gesammelt. Dieses Sägemehl (oder Schleifstaub) habe ich in die Schadstelle eingestreut und danach mit Sekundenkleber befestigt.
Vasenöffnung
Damit es eine Vase wird, muss nun die Öffnung gebohrt werden. Zuerst habe ich mit einem eingespannten Bohrer gearbeitet, danach einen Aushöhlhaken genommen.
Zapfen entfernen
Um den Zapfen zu entfernen, habe ich mir aus einem anderen Stück Holz ein Hilfsholz gedrechselt, das ganz genau in die Öffnung meiner Vase paßt und eingespannt. Dann habe ich den Zapfen entfernt.
Vaseninneres wasserfest impregnieren
Damit meine gedrechselte hölzerne Vase auch wirklich mit Wasser gefüllt werden kann, habe ich sie mit Kelterlack ausgegossen. Früher habe ich immer Fasspech genommen, aber der Kelterlack läßt sich besser verarbeiten.
Vase fertig
Meine Vase wird nochmals überall rundum kontrolliert und dann ist das Geburtstagsgeschenk für meine Freundin fertig.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.