Kleine Truhe aus Leimholz (Fichte)
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten50 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die Mutter meiner Frau wollte schon länger eine neue DIY Truhe haben. Nun ja... Irgendwie musste ich neulich mal in Ihrer Gunst steigen. So machte ich mich also an die Arbeit...
Die Truhe sollte die Maße 80x40x40cm bekommen.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Kreissäge
- Akku-Multifunktionswerkzeug
- Hammer
- Wolfcraft Meisterdübler
- Führungsschiene für Handkreissäge
- Winkel
- Einhandzwingen
- Schleifpapier
- Holzsäge
- 5 x Leihmholz | Fichte (80x40x16)
- Holzdübel (8x30)
- 2 x Scharniere | Metall
- 1 x Eckleiste | Buche (200x30)
- 3 x Zierleisten | Holz (95x30)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zurechtsägen der Bretter
Gesägt werden musste nur ein Brett für die beiden Seiten. Dieses wurde mit der Handkreissäge unter Zuhilfenahme eines großen Winkels als Führungsschiene genau in der Mitte geteilt.
Außerdem wollte ich verhindern, dass sich der Deckel nach dem Streichen verzieht. Daher habe ich für den Deckel aus einem Brett 10 cm breite Bretter gesägt (je 2 Stück 80cmx10cm und 20,5 cm x 10,5 cm). Für die Mitte des Deckels (Bild siehe Arbeitsschritt 3) habe ich ein weiteres Brett so geschintten, dass dies zu allen Seiten etwas Spiel behält.
Zurechtsägen der Zierleisten und Eckleisten
Zur Verschönerung des Deckels und der seitlichen Ecken habe ich entsprechende (Eck-) Leisten gekauft. Diese werden jetzt zurechtgesägt. Außerdem habe ich aus den Resten der Leisten den Buchstaben "M" gesägt (ist der Anfangsbuchstage der Mutter meiner Frau).
Die (Eck-) Leisten habe mit mit einer Handsäge und meinem Multitool (für die Schrägen) gesägt. Die Ecken wurden kurz geschliffen.
Zusammensetzen des Deckels
Damit der Deckel sich später nicht verzieht habe ich zunächst einen Rahmen aus 10 cm breiten Brettern gesägt. Diese werden mit den Holzdübeln verbunden und verklebt. "Gefüllt" wurde die Mitte des Rahmens zuvor mit einem hierfür zurechtgesägten Brett. Dieses habe ich absichtlich mit wenig Spiel zurechgesägt und nur an den Kopfenden per Holzdübel verbunden, damit sich der Deckel nach dem Streichen nicht verzieht. Später werden die Spaltmaße mit Zierleisten verdeckt.
Herstellen der Eckverbindungen
Als nächstes habe ich die Eckverbindungen hergestellt. Die Löcher habe ich mit einem Meisterdübler gebohrt. Bei der Holzstärke von 16mm habe ich mich für 8 mm Holzdübel entschieden.
Streichen
Die Truhe wird mittels einer Holzlasur gestrichen.
Zunächst habe ich die Bretter mit einem Schwann angefeuchtet. Nachdem die Bretter weider trocken waren, habe ich sie mit Grundierung gestrichen und diese bis zum nächsten Tag trocknen lassen um sie dann mit einer dunklen Holzlasur zu streichen.
Die Eck- und Zierleisten habe ich mit Sprühlack besprüht.
Deckel anbringen und Verzierrungen verkleben
Fast fertig :-)
Der letzte Arbeitsschritt bestand aus zwei kleinen Teilen:
1. Befestigen des Deckels mit zwei Scharnieren.
2. Verkleben der Eck- und Zierleisten. Fur das Verkleben habe ich mir die Heizklebepsitole meiner Frau "geliehen".
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.