Kleine Kerzenständer gedrechselt

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da ich langsam aber sicher auch mal andere Sachen drechseln wollte außer Birkenholz Schüßeln (https://www.1-2-do.com/de/mybosch/#project/4005806) , kamen mir die vielen Restholzstücke von einem Bekannten die er los werden wollte gut zu pass.
Zeige Euch hier das drechseln mit Buchenholz, habe noch weitere gemacht in Kiefer und Mahagonie sehen alle etwas anders aus da ich hier einfach mal ein bischen ausprobieren wollte wie Radien und Schrägen machbar sind.

Mehr von mir:
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/56430/pedi011/

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Mitte anzeichnern

Ein Buchenholz wird über die Ecken mittig angezeichnet. Mit einem kleinen Senker habe ich die Mitte zentriert so hat man es etwas leichter beim aufspannen.

2 11

Aufspannen und runden

Nach dem Aufspannen habe ich den Klotz mit der Schruppröhre Rund gedrechselt.

3 11

Maße anzeichnern und Länge drechseln

Da das Stück Holz eine schöne länge hatte habe ich es in zwei Teile Unterteielt. So konnten zwei Kerzenständer aus einem Holz entstehen. Mit einem Abstecheisen aus der Mitte einen guten cm raus nehmen und die Enden Plan drechseln.

4 11

Fuß und Kopfteil formen

Mit einem Schrägmeißel habe ich das Kopf und Fußende leicht angeschrägt.

5 11

Endform drechseln

Nun werden die Kerzenständer in ihre Endgültige Form gebracht eigentlich sollten beide die gleiche Form erhalten aber beim Linken ist mir die Schrupprohre beim formen der Kugel etwas tief ins Holz eingehakt und hat eine Stelle ausgebrochen somit sind zwei Unterschiedliche Kerzenständer entstanden. Konnte ihn zum Glück noch durchs umgestallten retten.

6 11

Schleifen

Damit ich eine schöne glatte Oberfläche erhalte habe ich mit 320 und 400er Schleifband geschliffen. Nach dem Schleifen habe ich die Restnippel in der Mitte rechts und links soweit abgestochen wie möglich den Rest Knick Knack Ab.

7 11

Ölen 1

Mit AURO Hartöl werden die kleinen erst einmal geölt.

8 11

Bohren

Auf der Ständerbohrmaschine werden die Löcher für die Kerzeneinsetze gebohrt.

9 11

Schleifen 2 und Ölen 2

Für den zwischen Schliff habe ich die Kerzenständer noch mal ganz leicht zwischen die Spitzen gespannt und anschließend bei langsamen lauf den zweiten Ölanstrich gemacht.

10 11

Metalleinsetze einkleben

Mit der Heißklebepistole werden die Metalleinsetze eingeklebt.

11 11

Aufstellung

Für den kleinen Kerzenständer hatte ich leider keine Kerze da.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung