Kleine Helfer fürs Bad
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hier habe ich noch ein paar kleine Sachen die ich mal gefertigt hatte, einfach aus Holzresten.
Als erstes einen kleinen Beistelltisch für das Bad, denn man hat immer etwas wenig Ablage Fläche dort, so habe ich mir diese einfache Lösung ausgedacht und umgesetzt.
Wie die meisten ja wissen, bin ich des Öfteren bei meinem Tischler in der Werkstatt. Und schau mir immer sehr Interessiert an was die Fachleute dort immer wieder für schöne Möbelstücke herstellen. Dabei kann ich mir immer Dehn einen oder anderen Trick abschauen und später in meine Projekte einfließen lassen. So auch wie diese, ich hatte mir in den Kopf gesetzt ein kleiner Hocker oder Tischlein zu bauen ohne einen Zargen Rahmen, als erstes kommt wie immer der Gedanke und dann, wie setzte ich das ganze um ohne viel Aufwand. Wie alle auch schon wissen fällt bei der Tischlerei immer wieder Material an, dass nicht mehr verwendet wird und entsorgt werden sollte. Da ich einer bin der nie oder selten etwas wegwerfen kann (Messie) fällt für mich immer etwas ab. So auch diese Eichen Reste.
Los geht's - Schritt für Schritt
1. Material Eichenholz
Eichenholz Reste
2. Werkzeug
Formatkreissäge, Dicktenhobel, Abrichte, Leim, Stechbeitel, Schlägel und Zwingen
Bauanleitung.
Da hier und da immer etwas abfällt werde ich diese Teile meistens sammeln, bis ich genug für ein weiteres Projekt verwenden kann, So wie in diesem Fall.
Ich hatte eine kleine Eichen-platte von etwa 50 x 45 cm und einer Stärke 18,5 mm. Als erstes hatte ich diese auf eine Stärke von 15 mm gehobelt auf der Dickte. Daraus etwas zu machen ist eine kleine Herausforderung, ich habe die Platte in zwei Teile gesägt und verdoppelt in dem ich sie verleimt hatte. Danach wird diese auf dem Format noch einmal zugeschnitten das ich ein Maß vom 46 x 31 cm bekam. Das war der eine Schritt, jetzt der nächste. Die Beine, da ich noch zahlreiche Riegel von Diversen anderen Sachen übrig hatte habe ich mir die besten herausgesucht und zu Beinen verarbeitet. Ich brauchte die nicht einmal hobeln da diese schon fast fertig waren, ich habe sie lediglich auf Länge geschnitten, sie sollten nicht länger werden als 50,5 cm. Das ist eine gute Größe für das Tischlein.
Da die Platte nun trocken ist und weiterbearbeitet werden kann, habe ich mir den Abstand aufgezeichnet wo die Beine eingearbeitet werden sollen. Jeweils 1,5 cm vom Rand. Soll es eine einfache Steckverbindung werden, die ich nur mit einem Stechbeitel und Holzschlegel machte. Die Tiefe der Aussparung sollte nicht mehr als 15 mm betragen, nach einigen versuchen habe ich es auch gut hinbekommen. Denn der Senior hat hin und wieder mal bei mir reingeschaut und mich ein wenig Korrigiert, wenn ich ein Fehler machte. Ich finde es Super, dass sich der Seniorchef mir seine Erfahrung mitteilt und ich davon profitieren kann.Da ich die Beine eingearbeitet hatte, wollte ich zur besseren Stabilität noch eine kleine Platte als Zwischenboden einbringen. Also habe ich die Beine einmal trocken reingesteckt und mit einem Winkel ausgerichtet hatte, konnte ich die richtige Größe ausmessen, die die Platte haben muß.
Ein Reststück an der Formatsäge zugeschnitten und im Anschluss gehobelt. Und fertig war der Zwischenboden. An den Beinen habe ich mir mit der Japansäge eine Kerbe geschnitten und mit dem Stechbeitel ausgearbeitet, natürlich alle auf gleicher Höhe.
Wieder alles zusammenstecken und prüfen ob es passt und wenn ja, dann steht dem verleimen auch nichts mehr im Wege.
Nun bleibt nur noch eine kleine Nacharbeit, den überschüssigen Leim zu entfernen und alles mit dem Schleifschwamm nacharbeiten so dass das Handling gut ausfällt.
Jetzt bleibt nur noch das Ölen, einmal etwas dicker auftragen, einwirken lassen und im Anschluss den Überschuss zu entfernen.
Aber Vorsicht mit dem Öl-Lappen der sollte gesondert entsorgt werden, da eine Selbstentzündung passieren kann. Wenn ihr das alles habt kann das kleine Teilchen aufgestellt werden.
Hier habe ich noch ein Badewannenablage/Tablett Halter oder Handyhalter.
Hier habe ich noch ein Badewannenablage/Tablett Halter oder Handyhalter.
Ein einfaches Eschenbrett auf Breite und Länge schneiden und auf Stärke hobeln, bei mir waren es 73,5 x 23,2 cm x 25 mm. Ich habe da noch eine Nut mit dem Format gesägt, 10 mm breit und 15 mm Tief. Das ganze auch einmal oder zwei Mal geölt und schon hat man eine Steilische Ablage.
Ich hab das irgendwo im Netzt mal gesehen, relativ einfach zu machen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.