Kleine Box mit Update Variante 2, 3 und 4

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wie man unschwer erkennen kann, bin ich gerade dabei meine Restekiste(n) etwas zu entlasten.

Mein nächstes Stück wird zwar nicht wirklich gebraucht, ist aber nett anzusehen.
Darüber hinaus habe ich noch nie so eine Box gebaut und ich mag es Neues aus zu probieren.

Zwei Reststücke Eichenholz finden heute ihr neues Dasein.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 11

Eichenholz

Zwei Reststücke Eichenholz mit 4,5cm Stärke schneide ich an der Tischkreissäge zu. Länge ca. 22cm Breite ca. 12cm

Diese verleime ich miteinander.

2 11

Rückwand abschneiden

An einer Seite schneide ich an der Bandsäge eine dünne "Scheibe" ab.

Das wird die Rückwand der Box.
Diese klebe ich danach mit Klebband wieder an.

3 11

Die Form bestimmen

Die gesamte Rückseite habe ich mit Klebeband abgedeckt. Darauf zeichne ich die gewünschte Form der Box und schneide diese an der Bandsäge aus.

4 11

Schleifen

Die gesamten Außenseiten werden danach sauber geschliffen.

5 11

Ladenform

Danach zeichne ich auf der Vorderseite die gewünschte Form der späteren Lade an und schneide diese an der Bandsäge aus.


Den offenen Einschnitt verleime ich möglichst sauber und fixiere das mit Zwingen zum Trocknen.

6 11

Die Lade

Aus dem eben produzierten mittleren Ausschnitteil, säge ich vorne und hinten je ein schmales Brettchen an der Bandsäge ab und beschrifte es.


Danach zeichne ich am verbleibenden Stück den inneren Ausschnitt an und säge diesen an der Bandsäge aus.

Alle Teile sauber schleifen und danach die Vorder- und Rückseite wieder an den Ladenboden anleimen.
Mit Zwingen zum trocknen fixieren.

7 11

Rückseite anleimen

Auch die Rückseite leime ich wieder an den Außenteil der Box an und fixiere ihn mit Zwingen zum Trocknen.

8 11

Der Griff, Innenfutter

Für den Griff verwende ich ein Reststück Zirbenholz.

Dieses säge ich in Form, schleife es rundum und leime es an die Vorderseite der Lade an.

Für das Innenfutter habe ich noch ein kleines Reststück braunes Velour.
Diesen schneide ich in die passende Form und leime ihn in die Innenseite der Lade ein.

9 11

Sauber schleifen

Alle teile rundum sauber schleifen.

180er Körnung war mir ausreichend.

10 11

Die Oberflächenbehandlung

Auch diese Oberflächen habe ich mit Antik Wachs eingelassen.


Wachs einziehen lassen und fertig.

11 11

Update Variante 2 und Variante 3

Die genaue Beschreibung kann ich mir sparen.

Ich dokumentiere das an dieser Stelle nur mit Bildern.

Variante 2 wurde ebenfalls verleimt. Nur die Holzarten waren Nuss und Esche.

Die Variante 3 ist viel kleiner, da ich diese aus den Ladenausschnitten der Variante 2 hergestellt habe.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung