kleine Bilderrahmen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Zum Muttertag wollte ich einen selbstgemachten Bilderrahmen verschenken.
Da ich keinen Frästisch besitze musste ich etwas improvisieren.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Leimholzplatte | Hevea (800 x 200 x 18 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Der Plan

Skizze vom Profil

Da ich keinen Frästisch besitze, musste ich einen Plan entwickeln wie ich dennoch Bilderrahmen schön Fräsen kann.
Dazu habe ich als Grundlage ein Brett genommen und mir folgendes überlegt:

Für meinen Bilderrahmen benötige ich eine Nut und 4 Profile für die sichtbaren Kanten.
Dazu habe ich mir auf Restholz eine kleine Skize gemacht.
Wenn ich mir ein Brett nehme, die Nut mit Parallelanschlag fräse und dann zwei Kanten mit dem Profilfräser bearbeite, habe ich das meiste schon fertig.

Dann einfach an der nut mit der Handkreissäge eine Leiste gesägt und schon habe ich eine Profilleiste.

Nachdem der Plan stand ging es ans Werk

2 9

Nut für Rückwand

Ich habe die Oberfräse genommen und den Parallelanbschlag nach Gefühl eingestellt. Hatte einfach geschaut wie dick der Rahmen später mal werden soll.

Mit dem 8 mm Nutfräser habe ich dann von beiden Brettseiten in ca 4 cm Abstand eine durchgängige Nut gefräst.

3 9

Die ersten zwei Profile

Abrunden
Profil fräsen

Nun kam in die Oberfräse ein Abrundfräser mit Anlaufring.
Damit bin ich an den zwei langen Brettkanten auf der Nutseite entlang.
Danach wird das Brett umgedreht und die Kanten mit einen Profilfräser verschönert.

4 9

Vom Brett zur Leiste

Das Brett wird wieder gewendet. Die gefräste Nut dient als Sägelinie.
Genau an der Kante der Nut, welche an der Brett-Innenseite liegt, mit der Kandkreissäge entlang Sägen.

5 9

Das letzte Profil

So von der Leite waren nun schon 3 Kanten gefräst. Nun ging es an die letzte.
Bei dem letzten Profil ergeben sich aber zwei Probleme. Die Auflage für die Oberfräse ist ganz schön klein und es kann dadurch kippeln.
Das zweite Problem ist das die Leiste beim Fräsen etwas instabil wird. (Durchbiegen, Wegbiegen ..)

Alles Probleme die man mit einem Frästisch nicht hat.

Ich nahme mir wieder das große Brett und habe die Leiste daran fest gespannt. Dadurch hatte ich mehr Auflage für die Fräse und die leiste konnte nicht mehr weggedrückt werden.
So dan bin ich mit einem 45° Fräse mit geringer Frästiefe und Anlaufring entlang gegangen.
Nun Waren die zwei Profilleisten fertig.

6 9

Von der Leiste zum Rahmen

Ich wollte kleine Bilderrahmen für den Schreibtisch und die sollten quadratisch sein.
Ich Fotos von der Abmessung 9 x 9 cm sollten rein (Fotos zuschneiden).
Also abmessen und Anschlag auf die Gehrungssäge und die Leisten in je 4 kleine Stückchen zerteilen.

Dann die 4 Stücken mit Schleifpapier/Feilen nacharbeiten und plank zusammenleime

7 9

Ölen

Der Rahmen wurde nun mit feuchten Lappen abgewischt und über nacht trocknen lassen.
Dann mit Schleifpapier schön glätten.

Der Rahmen dann mit Olivenöl "einschmieren", trocknen lassen (mind. 12 Stunden), Schleifen und nochmal ölen.

8 9

Rückwand

Als Rückwand dient eine 4mm Sperrholzplatte.
Innenmass der Rahmen ist ja 9 x 9 cm.
Also Acrylglas und Sperrholzplatte übereinander gespannt und mit der Stichsäge zwei Quadrate gesägt.

9 9

Fertig

Nun die Fotos zurecht schneiden, Acrylglas von Folie befreien und alles in den Rahmen lege.
Die Rückwand habe ich mit zwei kleinen Heißkleber-Klekse fixiert und fertig.

Ein Rahmen bekommt die Woche noch eine Fuß. Dazu werde ich eine Leiste auf Gehrung sägen und auf die Rückwand kleben.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung