Kleiderstange - Garderobe mal ganz anders
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten15 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Für die neue Wohnung meines Sohnes und seiner Freundin wünschen sich die beiden ein Kleiderstange für ihre Garderobe.
Sie haben ganz genaue Vorstellungen wie das Teil aussehen soll.
Da ich werde Messingstäbe mit 3mm Durchmesser noch die gewünschten Messinghaken vorrätig hatte (wie Nachlässig von mir!) habe ich erst mal die fehlenden teile online bestellt. (Mangels Einkaufsmöglichkeiten derzeit)
Heute wurde es geliefert, also ab mit meinem Sohn in die Werkstatt und die Vorstellungen in die Tat umgesetzt.
Materialwunsch der beiden wie immer Eichenholz und Messing, wen wundert das :-)
Du brauchst
Werkzeuge
- Tischkreissäge
- Hobel
- Schleifpapier
- Ständerbohrmaschine
- Gewindeschneider 3mm für Außengewinde
- Biegegerät
Materialliste
- 1 x Eicheholz | 3,5x3,5cm (60cm lang)
- 2 x Messingstangen | 3mm (1m lang)
- einige x Messinhaken | 3,5mm (2cm Kreis)
- 2 x Messingringe | 3,5mm (1cm Kreis)
Los geht's - Schritt für Schritt
1
7
Kleiderstange
Zuerst den Eichenholzstab wie gewünscht auf 3,7x3,7cm x 60cm zusägen und danach auf 3,5x3,5cm hobeln.
Rundum ordentlich schleifen und die Kanten brechen.
Der Asteinschluss in der Kleiderstange ist Absicht und bleibt auf Wunsch auch unbehandelt)
An einer Seite links und rechts zwei 2mm Löcher bohren (nicht ganz durch bohren) und danach in diese Löcher ein 3mm Gewinde einschneiden.
Die Leiste über drehen (mit den Löchern nach unten) und die Markierungen an den gewünschten Positionen für die Messinghaken anzeichnen. (Abstand zwischen den Löchern 3,5cm)
An diesen Positionen 3mm Löcher bohren.
Alles wieder ordentlich schleifen.
2
7
Die Messingstangen
Die beiden 100mm/3mm Messingstangen zur Hand genommen und je an einer Seite in das Biegegerät so eingelegt, das 4cm überstehen.
Diesen Überstand um 180 Grad zu einem Haken biegen.
Danach die Messingstange mit dem anderen Ende nach oben fest in den Schraubstock einspannen und mit einem Gewindeschneider ein M3 Gewinde aufgeschnitten.
3
7
Messing trifft Eiche
Die Messinghaken zur Hand nehmen und an der Unterseite in die 3mm Löcher eindrehen.
Die Messingstangen mit dem Gewindeende in die zwei Löcher mit Gewindebohrung eindrehen.
4
7
Deckenhalterung
Die beiden 3,5mm Messingringe werden in die Vorzimmerdecke mit Dübeln eingeschraubt, sobald die Wohnung übergeben werden kann.
In diese Ringe werden dann die oben gebogenen Haken eingehängt und die Eichenholz Kleiderstange wird von den Messingstäben getragen.
Die Haken an der Unterseite sind nur bis ca. 1/3 der Gesamtlänge eingeschraubt, der Rest der Kleiderstange bleibt zum Aufhängen der Kleidung mittels Kleiderhaken reserviert.
Das Eichenholz bleibt auf Wunsch unbehandelt.
5
7
Ablage
Als kleine Draufgabe haben wir noch ein Stabverleimtes Eichenholzbrett mit 35x80cm hergestellt um es auf die Vorzimmerkommode auf zu schrauben.
Auch diese Eichenholz Auflage bleibt auf Wunsch unbehandelt.
Leider habe ich davon keine Bilder machen können, da mein Akku leer war. Sorry !
Der Vorgang war aber gleich wie jener bei der Herstellung von z.B.Schneidebrettern.(eben nur aus Eichenholz)
Details dazu findet ihr bei Interesse in einem meiner anderen Projekte "Schneidebrett für die Küche"( hier der Link dazu)
6
7
Update folgt
Wenn das ganze montiert in der Wohnung hängt, stelle ich gerne noch Fotos davon hier ein.
Das wird aber je nach "Corona" Ausgangssperre noch ein wenig dauern.
Habe hier zur Erklärung die Kleiderstange provisorisch in den Türrahmen gehängt, Jacken und Kleiderbügel dran gehängt.
Das ganz wird aber später an der Zimmerdecke mit Messingringen montiert werden.
Foto ist nur zur Erklärung
Leider :-(
7
7
Hier fertig montiert die Kleiderstange und die Abdeckung
Da gestern der Umzug von Statten ging, hier die Bilder nachdem alles montiert war.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.