Kleiderbügel-Vogelhaus
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Viele Jahre hatten wir im Garten ein Vogelhäuschen. Aber da wir inzwischen Hunde haben und auch Nachbars Katzen immer wieder durch das Gelände jagen wurde das Häuschen von den Vögeln praktisch nie genutzt. Inzwischen kommen aber Meisen auf unsere Küchenfensterbank und holen dort Sonnenblumenkerne. Also war es eigentlich schon lange überfällig, dort ein Vogelhäuschen hinzuhängen.
Du brauchst
- Klebepistole
- Heißluftgebläse
- Akku-Schrauber
- Cuttermesser
- 2 x Kleiderbügel | Holz
- 1 x Ikea-Schneidunterlage | Flexibel
- 1 x Fliegengitter | Draht
- 2 - 4 x Schraubhaken | Klein
- 2 x Schrauben | 3 x 25
- 1 x Zaundraht | Verzinkt, Kunststoffbeschichtet
Los geht's - Schritt für Schritt
Überlegungen
Ich brauche also erstmal mindestens einen Kleiderbügel. Schön, die Seiten bilden ja bereits eine Dachschräge. Also zwei Bügel ergeben dann die Dachbalken.
Kleiderbügel verschrauben
Ich säge erst mal an einem Bügel den Haken ab. Einer sollte genügen. Ihr müsst beim Nachbauen schauen, ob er nicht einfach eigedreht ist, dann spart man sich das Absägen.
Das Dach
Jetzt kommt mein Schneidebrett zum Einsatz. Passend zur Küche verwende ich das grüne. Im Set werden aber grün und rot bei Ikea verkauft, wer also lieber rot mag hat es dann eh schon zuhause.
Dachfirst
Da der First nun doch mit der „Schweißnaht“ nicht ganz so toll ausschaut klebe ich noch einen schmalen Streifen als First auf. Zunächst einen Streifen zuschneiden und ein Loch für den Haken bohren. Den First dann auf dem Dach mit Heißluft biegen. Nach erkalten anheben und mit etwas Heißkleber fixieren.
Die Körnerhalterung
Da ich die zwei parallelen Sitzstangen habe, bietet es sich an, dass die Körner dazwischen zu liegen kommen. Natürlich soll man verhindern, dass Vögel ihren Kot nicht auf den Körnern hinterlassen und deshalb soll man eigentlich keine Körner auf eine Fläche legen. Das sollte bei meinem Vogelhaus kein Problem darstellen, da die Sitzstangen nur 8 cm voneinander entfernt sind. Da gibt es keinen Grund für die Vögel über die Körner zu laufen, denn jedes Korn ist von jeder Sitzstange aus zu erreichen.
Meisenknödelaufhängevorrichtung
Nichts großes: Einfach vier kleine Schraubhaken an jede Ecke in die Sitzstangen schrauben. Vorbohren nicht vergessen!
Aufhängung
Solch ein Vogelhaus hängt man naturgenäß auf - wozu sonst dieses denn oben einen Haken? Also muss eine Schnur oder wie hier ein Draht an den Haken.
Körnchen auffüllen und aufhängen
Jetzt wird das Vogelhäuschen befüllt und aufgehängt.
Meisenködel und „Ihr Vögelein kommet!“
Nun mussten erst noch paar Meisenknödel besorgt und angehängt werden. Leider blieben die Meisen den ersten Tag aus. Klar, die müssen sich erst mal daran gewöhnen und schauen vom Gartenzaun aus ob ein Ikea-Kleiderbügel-Hack womöglich eine Gefahr darstellen könnte. ber ich denke, das ist eine Frage der Zeit, dann wird bei uns am Fenster Hochbetrieb sein.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.