Kleeblatt als Kerzenhalter mit Geburtstagszahlen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das Kleeblatt ist für meine kleine Nichte zu ihrem einjährigen Geburtstag entstanden und soll über die Jahre mit weiteren Zahlen und Figuren versorgt werden. Gleichzeitig war es auch mein erstes Projekt um mein bis dato angeeignetes Grundwissen mit der Dekupiersäge anzuwenden.
Du brauchst
- Oberfräse
- Akku-Schrauber
- Dekupiersäge
- Farbsprühsystem
- 2 x Dübel | Holz (6mm)
- 1 x Platte | MDF (200 x 300 x 12mm)
- 1 x Halbkugel | Holz (25mm)
- 1 x MDF-Grundierung
- 1 x Farbe | Limettengrün
- 1 x Farbe | Rot
- 1 x Farbe | Schwarz
- 1 x Farbe für Zahl | Verschiedene (hier Orchidee)
- 1 x Farbe | Weiß
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage auf das Holz übertragen
Zunächst muss die MDF-Platte in zwei Teile geschnitten werden. Wenn man eine größere Platte als die angegebene nutzt, dann macht sich eine Stichsäge bewährt.
Kleeblatt und Zahl aussägen
Nachdem alles skizziert ist geht es ans aussägen des Kleeblattes. Hier habe ich ziemlich viel Lehrgeld in Form von gerisseneren Sägeblättern gezahlt. Auf der Dremel Motosaw habe ich die niedrigste Geschwindigkeit gewählt und den Vorschub immer weiter verringert. Vor allem bei dieser Materialdicke sind Kurven nicht ohne weiteres machbar. Zumindest nicht mit meinen Kenntnissen in Zusammenhang mit der Motosaw.
Loch für Teelichtglas fräsen
In Ermangelung einer richtigen Oberfräse habe ich zum damaligen Zeitpunkt das Loch mit dem Oberfräsaufsatz für den Dremel 3000 gefräst. Ohne Absaugvorrichtung ist das Loch immer wieder ziemlich schnell mit den feinen Frässpänen der MDF-Platte gefüllt und man muss in mehreren Schritten das Loch fräsen.
Probestecken
Durch die Neugierde wie das Ergebnis aussehen würde habe ich erst an einem Reststück der MDF-Platte ein Probeloch gebohrt. Ich wollte die Platte extra nicht ganz durchbohren und somit war etwas Feingefühl mit dem Akkuschrauber und 6mm Holzbohrer gefragt. Mit einer Tischbohrmaschine ist das ganze natürlich deutlich leichter und präziser zu handhaben.
Grundierung und Farbe auftragen
Bevor die eigentliche Farbe sowohl auf Zahl, als auch auf das Kleeblatt kommen können müssen beide grundiert werden. Durch die relativ lange Wartezeit bis die Grundierung getrocknet ist, kann man hier wunderbar die Sachen nacheinander abarbeiten und nebenbei sogar schon die Vorbereitungen für den Marienkäfer beginnen.
Der Marienkäfer
Auf dem Kleeblatt waren von Anfang an neben dem Teelicht Platz für zwei Zahlen oder (bei einem einstelligen Geburtstag) eine Zahl und einem Accessoires vorgesehen.
Finish
Zu guter letzt nachdem alles fertig bemalt war, habe ich alle Teile noch mit Klarlack überzogen. Bei allen Farben habe ich übrigens darauf geachtet, dass diese Speichelecht und für Kinder geeignet sind. Es ist in erster Linie eben ein Geschenk für ein Kleinkind und da kann es auch in den nächsten Jahren nicht ausbleiben, dass eine Zahl vielleicht mal in den Mund genommen wird.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.