Klapptisch für Gartenliege

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    12 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Zur neuen Gartensaison brauchte ich dringend einen Tisch wenn ich auf meiner Gartenliege abhänge . Normal habe ich immer alles neben die Liege gestellt aber meine Hunde meinten immer die Kaffebecher umkegeln zu müssen , also muss ein Tisch her . 

Und da man ihn nicht immer braucht je nach Wetter sollte es ein Klapptisch sein damit ich ihn Platzsparend unterbringen kann. 

Ich dachte es wäre so einfach Beinscheren zu machen aber ich habe einen Denkfehler drin gehabt wo ich immer noch nicht weiß wo der Fehler liegt . Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen . 
Habe zwar eine andere Möglickeit gefunden jedoch möchte ich gerne eine richtige Beinschere bauen. 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Schalbretter | Fichte (250 x 9,5 x 2 cm)
  • 4 x Einschlaghülsen | Metall
  • etwas x Holzschutzlasur | Farbe : Kastanie

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Leisten zusägen

Geeignetes Holz aus dem Fundus suchen
Holz zusägen
Leisten Sägen
50 cm breit

Als erstes habe ich in meinem Fundus nach geeignetem Restholz gesucht damit das Lager mal etwas leerer wird . 

Da habe ich noch vom Tor Baudielen gefunden die ich verwenden konnte . 
Die Baudielen habe ich erst mal der länge nach in 4 cm breite Leisten zugesägt . 

Danach habe ich 10 x 50 cm Stücke aus den Leisten gesägt für die Ablagefläche

2 5

Rahmen

Rahmen
Kanten schleifen
Abstand
Rahmenholz
Anpassen
Bündig zur Seite abschließen
Vorbohren
Senken

Ich wollte einen Klapptisch der 50 x 50 cm in etwa ist . 

Nachdem ich die Leisten zugesägt habe , wurden sie an den Sägekanten geschliffen. 

Danach habe ich mich für einen Abstand zwischen den Leisten endschieden und überall kleine Klötze dazwischen geschoben um den gleichen Abstand zu bekommen. 

Nachdem ich nun aufgrund der Zwischenräume die Seitenbreite des Tisches hatte habe ich noch 2 Leisten für die Seiten zugesägt . 

Nun werden die Leisten auf den untern Rahmen ausgerichtet und zum verschrauben vorgebohrt und versenkt. 




3 5

Beinschere... wo ist der Fehler ?

Beinschere
Beine mittig vorbohren
Kanten abrunden
Mittelsteeg
Vertiefung bohren
Einschlaghülsen
Beinschere viel zu klein :(

Nun kommt mein Problem wo ich eure Hilfe brauche.

Ich habe beide Beine so lang gemacht , das sie von einer Seite zur anderen Seite IN den Tisch reinpassen. 

Danach habe ich sie mittig vorgebohrt . 
Die Seiten welche unterm Tisch blieben , habe ich rund ausgesägt.
Danach habe ich ein Rundholz als Querstrebe zu gesägt und zwischen den inneren Holzbeinen geschraubt.
Für die äußeren Beine die direkt neben den Rahmen liegen habe ich ein Brett von oben auf die Leisten geschraubt . 

Um die Beine mit dem Tisch zu verbinden , habe ich eine Einschraubmutter von innen in den Rahmen gebracht . 
Die Beine habe ich so gebohrt , das die Schrauben in die Mutter passten.  

Hier habe ich jetzt das Foto hochgeladen das ihr sehen könnt was ich meine . 
Die Beinschere ist viel zu kurz . 
Sie hätte nur etwa die Hälfte des Tisches abgedeckt , dabei sollte sie bin ganz hinten hin gehen . 


4 5

Neue Beine

Beine um ca 4 cm kürzen
Querleiste

Da es ein Klapptisch werden sollte musste ich mich um eine neue Lösung bemühen . Also habe ich einige Löcher wieder mit Dübel verschlossen um die Beine anders anbringen zu können . 


Ich habe mich für die Möglichkeit entschieden das beide Seiten der Beine nach wie vor Klappbar bleiben . Allerdings jedes Beinpaar auf seiner eigenen Seite befestigt. 

Die eine Seite konnte ich so lassen wo die Einschlagmutter drin ist . 
Für die Andere Seite habe ich mir die Beine genommen und sie nach wie vor innen positioniert.
Damit die inneren Beine neben den äußeren Beinen angebracht werden konnten , musste ich sie mit Abstandshalter unterlegen . 
Danach habe ich die inneren Beine mit Schrauben und den Rahmen befestigt . 

Nachdem ich diese Lösung für mich gefunden hatte , habe ich beide Bein-Seiten nur noch mit Querhölzer verbunden . Ein querholz muss innen angebracht werden und damit man die Beine nach wie vor inneinander klappen konnte , musste das andere Querholz von oben verschraubt werden . 


5 5

Lasur aufbringen

Nervenkrieg pur für mich , da war es echt erholsam einfach nur lasieren zu können.

Ich habe normale Wetterschutzlasur genommen und den Tisch lasiert . Danach wieder alles zusammen geschraubt und den Tisch in den Garten gebracht wo er nun auf seinen Einsatz wartet


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung