Klappstuhl höhenverstellbar für die Werkstatt
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ich muss gerade euch nicht erklären , das man in der Werkstatt einfach zu wenig Platz hat und nach einer Lösung sucht ,einen Stuhl unter zu bringen den man eher seltener benötigt aber der immer dann im Weg steht wenn man ihn nicht braucht.
Du brauchst
- Exzenterschleifer
- Schwingschleifer
- Akku-Schrauber
- Stichsäge
- Zollstock , Bleistift , Schmiege ,
- 1 x Restholzlatte | Massivholz (15x2,5x200 cm)
- 1 x Restholzlatte | Massivholz (8x2,5x200 cm)
- 2 x Metallschrauben | Metall (ca 15 cm lang x M8)
- 4 x Unterlegscheiben
- 1 x Stück Metallkette
- 2 x Splinte | Metall
Los geht's - Schritt für Schritt
Material
Als Material habe ich 2 Latten von einem alten Bett genommen . Das war jetzt das einzigste Massivholz welches ich hier im Garten rumfliegen hatte .
Zuschnitt Beine
Ich habe etwas unkonventionell gearbeitet , aber so ist es wenn ich mir nur Holz schnappe und drauflos säge .
Sitzplatte und Rückenlehne
Mit dem Rest der breiteren Leiste , habe ich mir eine Sitzplatte gebaut.
Halteklotz von Sitzfläche
Da ich keine andere Lösung hatte um den Sitz oben zu befestigen und einfach eine Schraube die durch ein Loch führt zu unsicher war , habe ich ein Stück Holz genommen und eine Seite so abgeschrägt wie von der Sitzunterseite zum Hauptbein (Siehe Foto)
Höhenverstellung
Den Stuhl könnte man auch Höhenverstellen indem man im Hauptbein
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.