Kistenregal für mein Auto
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten90 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mein neues Auto - ein Kleinbus Hyundai H-1 - hat wenig Stauraum für Dinge wie Verbandkasten, Abschleppseil, Radkreuz, Spanngurte, Taschenlampe...
Du brauchst
- Akku-Säbelsäge
- Multifunktionswerkzeug
- Stichsäge
- Akku-Schrauber
- Bleistift
- Winkel
- Zollstock
- kleiner Handfeger
Los geht's - Schritt für Schritt
...oder doch ein Plan
Zumindest im Kopf hab ich doch ein wenig geplant.
- Ich will unterbringen:
1 Kunststoffbox 40*60cm, flach, mit Deckel, für Abschleppseil, Starthilfekabel, Radkreuz und was mir so noch einfällt
1 Kunststoffbox 30*40cm, flach, mit Deckel, für Spanngurte, Ölspray/Kontaktspray, Taschenlampe und was mir so noch einfällt - Und dann noch ne Ablage oben drauf
- und irgendwo Platz für nen Feuerlöscher (1-2kg ABC Pulver)
- Ich will keine Balkenkonstruktion mit Beplankung, sondern eine selbsttragende Plattenkonstruktion
- Leicht soll es sein
- Die Boxen bekommen keine Auszüge, sondern nur Hartholzgleitschienen
- damit das Regal nicht spazieren rutscht reicht entweder ein Aufbau auf einer Holzplatte oder ich kleb später Antirutschmatte drunter
- Ich will nichts kleben, da ich noch nicht weiß wie oft ich es noch umbaue oder ob ich es lackiere, also wird alles verschraubt
- Ich habe eine Tiefe von 87cm Heckklappe bis 3. Sitzreihe zur Verfügung.
Ich habe eine Höhe von ca 27cm vom Kofferraumboden bis zur Unterkante Rückenlehne zur Verfügung
Materialauswahl / -beschaffung die erste
Heimisches Materiallager: keine passende Grundplatte, keine passenden Hartholzschienen, keine Boxen, keine passenden Seitenwände (ach, da ist ja noch der Rest von dem Schrank? Ach nee, selbsttragend, Autovibrationen und Pressspanplatte passt nicht).
Grundplatte und weitere Planung
Mein Kofferraum hat (wie bei vielen Kleinbussen) an der Seite eine Ausbuchtung (hinter dem Radkasten) und einen abgerundeten Heckverlauf.
Zwischengedanken
An dieser Stelle fiel mir auf, dass das Maßnehmen für die Grundplatte viel einfacher gewesen wäre, wenn ich Papier (z.B. die Rolle festes Papier zum Bodenabdecken bei Malerarbeiten) verwendet hätte um die Umrisse zu übertragen.
Die Seitenwände
Ab in den Baumarkt.
Rückwand, obere Schienen und provisorische Zwischenwand
Der Abstand zwischen den beiden Außenseiten der Schienen ist 40,7cm. So breit muss also die Rückenwand (in Fahrtrichtung vorne) und die Zwischenwände sowie Ablageflächen werden.
Sicherungsleisten
Damit die Boxen nicht rausrutschen, aber trotzdem leicht herausgezogen werden können, hatte ich über irgendwelche Riegel oder Klappen nachgedacht, bis mir dann die Idee kam, einfach Querleisten vor die Laufschienen zu machen.
Böden und finale Zwischenwand
Für die Böden und die endgültige Zwischenwand wollte ich ein wenig dickeres Material.
letzter Zwischenstand und die Überlegung, ob es nicht schon der Endstand ist
Bestandsaufnahme: was sehen wir hier?
- Eine Holzbox, nennen wir sie mal Kofferraumregal, in die zwei Kunststoffboxen schön reinpassen und zugänglich sind,
- eine etwas versteckte tiefe Ablage mit schrägen Wänden, Wandhöhe vorne ca 8, hinten ca. 37cm
- eine Ablage oben, Wandhöhe ca. 10cm, hinten offen
- einen Spalt, wo flache Sachen reingestopft.... ordentlich verstaut werden können
Abschlusskante obere Ablage
Von der ehemaligen provisorischen Zwischenwand habe ich ein passendes Stück abgesägt (Stichsäge, vorgeritzt, nachgefräst) und eingesetzt.
Wirklich fertig?
Ja. Wirklich fertig.
Erklärungen
Was so nirgends reingepasst hat und was ich für sagenswert halte.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.