Kisten - Lattenrost Upcycling
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten6 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Bei einem Umzug konnte ich einen Ikea Lattenrost retten, den mein Mitbewohner entsorgen wollte. Nach einigen Überlegungen, was ich damit bauen könnte, bin ich auf diese Kiste gekommen. Das Holz dafür war dementsprechend kostenlos. Zusätzlich habe ich noch ein paar kleine Bretter Bastelholz über gehabt und zwei dünne lange Leisten im Baumarkt gekauft.
Du brauchst
- Akku-Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Lineal
- Maßband
- Bleistift
- Schraubzwingen (bei Bedarf)
- Holzbohrer und Bits
- Absenker
- 1 x Lattenrost | Holz (80x200)
- 2 x Holzleisten | Holz (3x3cm und 90cm lang)
- 2 x Böden | Holz (35cm x 20cm)
- ca. 70 x Schrauben (für zwei Kisten) | Metall (je nach Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zusägen des Bodens auf die gewünschte Größe
Mit meiner UniversalSaw konnte ich mit einem feinen Sägeblatt die dünnen Bretter schnell auf die richtige Größe bringen.
Zusammenleimen der dünnen Böden
Nach dem zusagen und leichtem Abschleifen habe ich die vier ausgesägten Böden verleimt. Dabei habe ich zwei Mal zwei Böden aufeinander geleimt, da der Boden ansonsten sehr dünn gewesen wäre. Über Nacht ist alles getrocknet und am nächsten Morgen konnte ich die Leimreste entfernen.
Zusägen der Rechteckleisten auf die gewünschte Länge
Die Leisten habe ich ebenfalls mit meiner UniversalSaw auf die nötige Länge bracht. Hier könnt ihr selber entscheiden, wie hoch eure Kisten später werden sollen.
Entfernen des Stoffs von den Latten des Rosts
Nach dem Auseinanderschneiden der Latten musste noch der Stoff entfernt werden. Dafür habe ich direkt neben den eingetakerten Stellen einen Schnitt mit dem Teppichmesser gemacht und dann den Stoff herausgezogen. Die Takernadeln habe ich drin gelassen, da sie später nicht mehr zu sehen sind und nicht stören.
Zusägen der Latten auf die gewünschte Länge
Die Latten wurden ebenfalls mit der UniversalSaw zugesägt. Je nach gewünschten Abmessungen der Kiste kann man hier sägen. Ich habe vier Latten übereinander genommen, bin also pro Kiste auf 8 längere und 8 kürzere Lattenstücke gekommen. Die langen Latten habe ich auf beiden Seiten einen cm länger zugeschnitten, da die Latten einen cm dick sind und so die kurzen Latten bündig mit den langen Latten eingesetzt werden können. Hier sollte man darauf achten, dass die kürzeren Latten eher zu kurz gesägt werden, als zu lang, damit sie später auch noch in die Lücke passen.
Vorbohren der Latten
Die Latten habe ich alle vorgebohrt. Da sie 5 cm breit waren, habe ich bei den Latten überall 2cm vom Rand vorgebohrt und dann die langen Latten versetzt mit den kurzen verschraubt, damit sich die Schrauben nicht in den Leisten treffen können.
Verschrauben der Latten
Durch die vorgebohrten Löcher, konnten die Latten einfach in die Leisten verschraubt werden. Die vorgebohrten Löcher habe ich alle vorher abgesenkt, sodass die Schrauben alle schön in den Latten verschwunden sind. Bei der ersten Kiste hab ich das bei drei vier Löchern vergessen. Danach aber immer daran gedacht.
Streichen / Lackieren
Am Ende könnt ihr natürlich eure Kiste auch noch einölen, wenn ihr wollt. Die beschichtete Art der Latten reicht mir persönlich jedoch aus und ich habe die Kiste unbehandelt gelassen. Auch das Streichen in einer Farbe wäre aus meiner Sicht denkbar
Final Abschleifen
Am Ende bin ich nochmal mit feinem Schleifpapier über alle Ecken und gebohrten Löcher gegangen. So konnten letzte abstehende kleine Stellen beseitigt werden und die Kiste lässt sich wirklich angenehm anfassen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.