Kirche Nachbau
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten30 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
So, liebe Kirchengemeinde...
Letztes Jahr im Sommer ist es geschehen... meine große Nichte war mal wieder auf einer Familienfeierlichkeit richtig anhänglich und ist mir net mehr von der Seite gewichen... Es ging immer zu, ja liebes Onkelchen... du bist mein lieblings Onkelchen und und und... Boah, da is meine Brust wieder angeschwollen... Na gut, i dachte mir nix dabei, nur, es wird wieder so ne Phase sein, geht wieder vorbei, wenns wieder kälter wird und das Wetter wieder umschlägt...
Aber nix da, das geschleime ging weiter und man musste aufpassen, dass man net ausrutscht...
Na gut, dann frag i mal was sie hat, obs die letzte Zeit zu Heiß für sie war und und und.
Da rückte sie mit der Sprache raus.
Onkelchen, du baust doch immer so schöne Sachen, ich bräuchte ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk für meinen Freund.
Dazu gesagt, dieser ist ein Dachdecker und hat an dieser Kirche gearbeitet und sich in diese kleine Kirche verliebt.
Nun wußte ich von welcher Seite der Wind wehte...
Sie präsentierte mir über ihr Handtelefoniergerät ein Foto von genau dieser Kirche und fragte, "kannst du diese nachbauen...????"
Hmmm zwei Fotos hab ich zur Auswahl gehabt und ihr kennt das bestimmt, ich kann nie "nein"sagen...
Also machte i mich ans Werk...
Du brauchst
- Sägestation
- Akku-Schrauber
- Multischleifer
- Bleistift, Handsäge, Leimzwingen
- 1 x Holzleim
- 1 x Kantholz
- 1 x 10er LED Lichterkette
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlagen via Inernet raus suchen
Das sind die drei einzigen Fotos, die ich zur Verfügung hatte um die Kirche nachzubauen... Schönen Schrank auch...
Wie kommt man denn da zu Maßen, damit es einigermaßen Originalgetreu nachgebaut werden kann...
ich druckte mir die Fotos auf kariertem Papier aus, so dass ich es einigermaßen abschätzen konnte, in welchen Dimensionen ich das Teil bauen werde.
Was macht ein Onkelchen nicht alles????
Turmbau
Los ging es mit dem Kirchturm.
Hierfür sägte ich ( natürlich mit meiner Freundin, der Dekupiersäge...)
aus Laubholzsägeplatten die einzelnen Teile zurecht, die ich dann zusammen leimte. Ich möchte euch auf keinen Fall erzählen, wie oft mir die Einzelteile vom Achteck wieder auseinander gefallen sind... Manchmal wünscht man sich als Hobbybastler echt fünf Hände.
Aber am Ende habe ich es geschafft. Ich mußte die einzelnen Teile ein weng abphasen, damit ich keine so großen Zwischenräume oder auch Fugen bekomme. Genau so war es beim schrägen Dach.
Die Dachflächen habe ich mir dann auf ein Stück Kanntholz aufgezeichnet, grob mit meiner Freundin ausgegeigt und den Rest in mühevoller Kleinarbeit mit Muskelkraft im Schweiße meines Angesichtes geschliffen...
Als der Holzleim getrocknet war, habe ich mit Hilfe der Heißluftpistole wieder mein Markenzeichen gesetzt und die Maserung hervorgehoben.
Kirchenschiff gebaut
So, Kirchturm fertig gestellt, nun ging es ans Kirchenschiff. Hierfür verwendete ich ebenfalls wie für den Turm, Laubholzsägeplatten.
Ich sägtemir alle Einzelteile nach den pi mal Daumenmaßen zu.
Danach sägte ich Türen für die Kirchgänger und auch Personaleingang, sowie Fenster aus. Für die kleinen Fenstersprossen schnitt ich mir kleine Streichhölzer zu und leimte diese als Sprossen in die Fenster. Als tür und Fensterrahmen sägte ich mir aus Resten der Laubholzsögeplatten dünne etwar 3mm starke Leistchen zu, die ich später aufklebte.
Nach diesem Zusammenbau, kam wieder mein zweites Verhältnis, die Wunderwaffe (Heißluftpistole) zum Einsatz.
Alle Kanten oder Hausecken, habe ich mit dem Minnischleifer bearbeitet und Rundungen eingefräst.
Fertigstellung und farlos lackieren
Noch paar Feinarbeiten und fertig war das gute Stück... i mein die Kirche...!!!!
zu guter letzt noch Klarlack drüber und ab ging die Post...
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.