Kinderstuhl aus Resten
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
In diesem Projekt zeige ich, wie aus den Resten meines "Projekt Hochbeet" noch ein kleiner Kinderstuhl geworden ist.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Bandschleifer
- Oberfräse
- Akku-Schrauber
- Schraubendreher
Los geht's - Schritt für Schritt
Ausgangsmaterial
Als Material dienen hier die Reste aus dem Hochbeet Projekt, es sind die Abschnitte welche beim ablängen der Seitenteile angefallen sind.
Zuschnitt
Für die Stuhlbeine werden vier Bretter mit gleicher stärke auf gleicher breite gesägt, im Anschluss dann je zwei Bretter auf auf gleicher Länge
Ebenso aus einem Brett für die Verstrebungen vier Leistchen sägen.
Kanten verrunden
Mit meinem schnell Improvisierten Oberfräsen Tisch werden in diesem Arbeitsschritt alle Kanten die später berührt werden werden können als Schutz mit einem Radien Fräser verrundet.
Der Tisch für die Oberfräse hat für dieses Projekt seinen Zweck erfüllt, werde wohl in naher Zukunft mir einen besseren bauen.
Sitzfläche
Für die Sitzfläche werden hier 2 Bretter zusammen geleimt auf das nötige Maß gesägt, wie schon im vorherigen Arbeitsschritt werden wieder alle Kanten mit dem Radien Fräser bearbeitet.
Rundstab Strebe
Um dem Stuhl noch zusätzliche Stabilität zu geben werden Rundstäbe aus den Brettern hergestellt und anschließend verbaut.
Zuerst mit der Kapp - / Gehrungssäge Quadratische Leisten sägen, diese werden dann durch den Spalt zwischen Fräser und Anschlag geschoben und viel mal jeweils 90° verdreht.
Montage
Zum Bohren der Löcher für die Dübel habe ich meine Schablone aus dem „Projekt Schreibtisch mit iPod“ verwendet, alle erforderlichen Löcher werden mit Holzleim und je einen Dübel gefüllt und dann unter Verspannung trocknen gelassen.
Verschrauben und Montage Sitzfläche
Zusätzliche Schrauben, welche das aus dem Leim gehen des Stuhls verhindern soll, habe das Ganze mit schrauben verstärkt. Allerdings sollen am Ende nur die Schrauben die zur Befestigung der Sitzplatte nötig sind, zu sehen sein, also werden diese von der Seite der Sitzplatte eingeschraubt.
Die Sitzplatte wird als Letzter Arbeitsgang von unten festgeschraubt.
Fertig ist dies kleine Projekt, den größten Lohn hat mir mein kleiner Sohn bereits in der Testphase gemacht, indem er sich auf den Stuhl gesetzt und sich ein Buch darauf angesehen hat.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.