Kindersitzbank

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Da wir beim anziehen unseres kleinen Mannes immer das Problem hatten, das er sich auf den Fußboden setzen mußte und dies nicht so super war mußte eine Lösung her. Da unser Flur nicht all zu groß ist mußte eine Maßanfertigung her die genau in die Ecke neben die Gardarobe passt. Gesagt getan und los ging es ans zeichnen, wobei meine Frau ja der Ansicht war das wir dawas kaufen können aber nicht wenn man es selber bauen kann oder?

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1,3 m² x Platte | Multiplex Birke (12 mm)
  • 1 x Scharnierband | Metall (460 mm x 30 mm)
  • 1 x Stück Schaumstoff (640 x 240 x 30 mm)
  • 1 x Wachstuchdecke (1000 x 400 mm)
  • 1 x Holzleim
  • 24 x Schrauben | Metall (4,5 x 35 mm)
  • 3 x Schrauben | Metall (3,5 x 20 mm)
  • 16 x Schrauben | Metall (2,5 x 15 mm)
  • Vorstreichfarbe
  • Lack
  • Tackernadeln
  • Sprühkleber

Los geht's - Schritt für Schritt

1 9

Erstellen einer Skizze

Im Kopf war die Bank schon fertig aber ich hab sie mal grob skizziert damit man es auch nachvollziehen kann. In meinen Kopf kann man ja leider nicht reinsehen

2 9

Zuschnitt

alle Teile im Überblick
anzeichnen der Umrisse
anzeichnen der unteren Ausschnitte
abfräsen der Kanten
nachfräsen der Schnittkanten

Die einzelnen Teile hab ich mir im Bauhaus zuschneiden lassen, denn dann muß ich den Verschnitt nicht bezahlen sondern nur die m² die ich brauch und es geht schneller. Dann hab ich die Umrisse an den auszuschneidenten Teilen angemalt und ausgesägt. Als ich damit fertig war durfte meine neue Oberfräse ran und ich hab alle Kanten nachgearbeitet damit sie schön gerade und auch nicht so scharfkantig sind.

3 9

Nachschleifen der Kanten und Oberflächen

schleifen der Kanten
schleifen der Oberflächen
Beschäftigungstherapie

nach dem fräsen hab ich die Kanten und Oberfläschen kurz mit 80er und 120er Schleifpapier behandelt und mein Kleiner hat mir dabei geholfen so gut er konnte, ausserdem ist das eine gute Beschäftigung damit Papa in Ruhe arbeiten kann.

4 9

anzeichnen, bohren und senken

anzeichnen der Löcher in den Seitenteilen
bohren und senken
anzeichnen der Löcher im Boden
bohren und senken

nun hab ich alle Löcher angezeichnet, diese mit einem 4,2mm Bohrer gebohrt und dann noch so weit mit einem Senker bearbeitet damit die Schraubenköpfe komplett verschwinden und noch überspachtelt werden können.

5 9

Montage der Teile

kleine Montagehilfe
Seitenteile mit Holzleim eingestrichen und verklebt
Seitenteile verschraubt
beide Seitenteile montiert
Oberkante und Löcher für den Boden angezeichnet
Löcher gebohrt und gesenkt
fertig verschraubter Boden
Löcher für das Frontbrett gebohrt und gesenkt
Holzleim aufgebracht
Frontbrett eingesetzt und verschraubt
Stützbrett gebohrt und gesenkt
mit Holzleim versehen
eingesetzt und mit Schrauben fixiert

Als erstes hab ich mit mit zwei Zwingen das spätere Stützbrett unter dem Rückteil befestigt damit ich die Seitenteile bequem aufsetzen kann und sie mir nicht verrutschen können. Dann hab ich sie mit Holzleim versehen und mit Schrauben befestigt. Nach der Montage der beiden Seiten hab ich die Oberkante des Bodens angezeichnet und die Befestigungslöcher, dann diese gebohrt und gesenkt und nachdem ich die Stoßkanten eingeleimt hatte den Boden eingesetzt und verschraubt. Nun hab ich die Löcher für das Frontbrett angezeichnet, gebohrt und gesenkt und auch dort wieder Holzleim und dann eingesetzt und verschraubt. Zu guter letzt in das Stützbrett 3 Löcher gebohrt und diese gesenkt und auch hier wieder Holzleim und dann verschraubt.

6 9

verspachteln und schleifen der Schrauben

verspachteln der Schrauben
schleifen der Spachtelstellen
fertig geschliffen

Nach der Montage hab ich alle Schraubenköpfe mit Holzkitt verspachtelt und nach dem trocknen mit meinem Multifunktionswerkzeug mit Schleifaufsatz glattgeschliffen.

7 9

Deckel mit Polsterung

anzeichnen der Außenkante des Scharnierbandes
Montage des Scharnierbandes am Deckel
Fixieren des Deckels mit Klebeband
mit 3 Schrauben angehefter Deckel
Zuschnitt des Schaumstoffes
anschrägen der Kanten
aufkleben
bespannen
zweite Seite gespannt
Stirnseiten gespannt
abschneiden der Überstände
fertig zugeschnitten
Ansicht von oben
Scharnierband wieder montiert
Probemontage an der Bank

Das Scharnierband an der Seite des Deckels mit drei Schrauben montiert und danach auch mit 3 Schrauben an der Bank angeheftet um zu schauen ob alles passt, was man auf den Bildern nicht sieht , ich habe das Scharnierband auf dem Stützbrett befestigt damit nachher das Öffen mit der Polsterung auch funktioniert (wegen dem Abstand zur Rückwand). Wieder alles abgeschraubt und mit Hilfe des Deckels den Schaumstoff zugeschnitten, damit beim bespannen die Ecken nicht so kantig werden hab ich sie leicht angeschrägt und dann den Schaumstoff mit Sprühkleber auf dem Deckel befestigt. Nun hab ich ihn verkehrt herum auf die Wachstuchdecke gelegt und nacheinander die Seiten umgeklappt, gespannt und festgetackert. Zum Schluß alles noch gerade abgeschnitten und die Kanten nochmal mit Alleskleber fixiert. Nun noch mal die Probe ob alles passt und fertig.

8 9

Farbgebung

Grundieren
Schleifen
Seitenteile abgeklebt und Rückseite und Front gemalert
Rückteil und Front abgeklebt und dann die Seitenteile gemalert
fertig

Als erstes mal alles grundiert und dann natürlich angeschliffen, wobei mein Kleiner wieder voll dabei war. Nun die Seitenteile abgeklebt, damit die Front und das Rückteil gemalert werden konnten (ja wir haben es auch von hinten und unten gestrichen). Nach der Trocknung, welche bei Acryllack ja sehr schnell geht wurden das Rück- und Frontteilabgeklebt und die Seitenteile lackiert. Es sollte ja schön bunt werden und unser Kleiner hat auch die Farben festgelegt.

9 9

Endmontage

Deckel wieder montiert
Funktionskontrolle durch den Bauherren
Probesitzen
aufstellen und hoffen das es passt

Nachdem der Lack komplett getrocknet war hab ich den Deckel wieder montiert, was durch die Löcher von der Probemontage ganz einfach war (in die Löcher hab ich beim lackieren kleine Nägel gesteckt). Die restlichen Schrauben eingedreht und fertig war die Sitzbank, welcheauch gleich vom Junior begutachtet und getestet wurde. Nun blieb nur das aufstellen und siehe da, es passte sogar.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung