Kindersicherung von Treppe und Boden

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    25 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Wir Schlafen im Garten immer auf dem Ausgebauten Dachboden. Die Treppe und Deckenöffnung haben zwar ein Geländer. Dies besteht aber nur aus dicken Seilen und ist alles andere als Kindersicher für einen 1,5 Jahre alten Wildfang der alles erkunden will. Da sie auch absolute Abneigung gegen ihr Reisbett entwickelt hat musste sie mit hoch und hierfür habe ich einfach eine funktionale Kindersicherung benötigt die man am besten noch rückstandslos später wieder entfernen kann. Besonders schön muss sie nicht sein.

Das Projekt soll auch nur als Anregung dienen falls jemand vor einer ähnlichen Aufgebe steht.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Torpfosten

Zuerst habe ich den Torpfosten auf Länge geschnitten. Im Anschluss daran habe ich hier Gewinde reingedreht und daran die Dachrinnenschellen befestigt.
Mit den Schellen habe ich den Pfosten dann an dem bestehenden Eisenrohr befestigt. Um den Lack nicht zu beschädigen habe ich noch etwas Gummi dazwischen gemacht

2 3

Tor

Das Tor besteht aus zwei Flügeln die im rechten Winkel die Öffnung zum Mittelpfosten verschließen.
Dafür habe ich aus einem Stück Gartenzaun die entsprechenden Teile geschnitten. Die einzelnen Zaunlatten wurden oben noch abgeschliffen.
Die beiden Teile habe ich mit je zwei Scharnieren am Pfosten und miteinander verbunden.
An der Ecke habe ich noch ein kleines Stützrad unter das erste Torelement gebaut.
Das Tor kann mit einem Haken an der Ecke kindersicher eingehängt werden.

3 3

Netz anbringen

Jetzt musste nur noch die Geländer abgesichert werden. Hierfür habe ich einfach zwei Badminton netze gekauft. Diese habe ich mit Kabelbindern am Geländer befestigt. Da noch genug Netz übrig war habe ich auch den unteren Bereich der Treppe unter den Stufen gesichert. Hierfür habe ich die Stufen locker geschraubt und auch dort die Kabelbinder durchgezogen.

Die Netze habe ich nicht zerschnitten. Somit können sie nach dem abbauen dann im Garten zum Badminton spielen genutzt werden. Die Kleine wird ja auch irgendwann größer.

Natürlich ist es kein 100% iger Schutz und sie wird nie alleine im Gartenhaus oder oben unter dem Dach sein aber man ist zumindest erstmal beruhigt wenn man sie mal nicht direkt im Blick hat


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung