Kinderprojekt Bleistifthalterung mit integriertem Lagefach für Papier
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Einleitung:
dies ist nun das 2. Projekt, welches mein 10 jähriger Sohn gemacht hat (das erste war ja ein Holzmesser).
Anfangs muß ich leider erwähnen, dass ich erst das fertige Projekt zu Gesicht bekam, da mein Sohn mich überraschen wollte.
Deshalb kann ich leider nicht die einzelnen Arbeitsschritte im Detail dokumentieren.
Aber er hat mir ja erzählt wie er es gemacht hat, also gebe ich es so weit als möglich wieder.
Du brauchst
- ? x ? | Restholz
- ? x ? | Diverse Farben
- 1 x ? | Laubsäge
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Idee dahinter
Es kommt sehr häufig vor, dass mein Sohn seine Bleistifte nicht findet, weil sie entweder beim Schreibtisch runter rollen, oder unter den Hausaufgaben liegen und nicht auffindbar sind.
So gab er mir für 3 Wochenenden Werkstatt Verbot und war an 3 Sonntagen am Nachmittag im Keller. Dazwischen fuhr er immer wieder mit dem Rad weg um sich mit Freunden zu treffen, daher weiß ich nicht wie lange er tatsächlich an diesem Prohjekt gearbeitet hat.
Papa darf ich mir dein Werkzeug und ein paar Holzreste leihen?
Natürlich wollte ich vorher wissen welches Werkzeug er sich ausborgen möchte.
Nachdem er mir hoch und heilig versprach nichts elektrisches zu verwenden und mir sagte er bräuchte nur Bleistift, Papier, Lineal alte Holzreste und eine Laubsäge mit einigen Reserve Sägeblättern willigte ich ein.
Außerdem sagte er mit einem umwerfendem Augenaufschlag: Papa vertraue mir-da kann man doch nicht wiederstehen :::)))
Lineal und Bleistift
Auf alten, dünnen Holzresten zeichnete er mit Lineal und Bleistift die gewünschte Form, er muste es etliche Male umändern, daher hatte der Radiergummi sehr viel Stress :::))).
Die Arbeit mit der Laubsäge
war der anspruchvollste Teil dieses Projektes.
Er verbrauchte dabei 3 oder 4 Sägeblätter (so genau konnte er es mir nachher nicht mehr sagen) um die gezeichneten Formen auszusägen.
Das Kleben
Danach nahm er sich einen Kontaktkleber und drückte die Teile aneinander, bis der Kleber trocken war.
Das Bemalen
Dafür nahm er sich unterschiedliche Farben.
Eine Idee dazu gefällt mir besonders gut. Er hat einen deutschen Freund. Und deshalb hat er bei der Vorderansicht die Farben der "Deutschen Flagge" und bei der Rückansicht die Farben der "Österreichischen Flagge" gemalt.
Die restlichen Flächen bemalte er so wie es ihm gerade in den Sinn kam, inklusive Smilie.
Zusatz Holzstück vorne
damit das Papier nach hinten rutscht und nicht herrausruschen kann.
Das fertige Projekt
Ich finde es ist ihm sehr gut gelungen.
Er hat so eine Bleistifthalterung mit integriertem Papierfach.
Voller Stolz hat er mir das Projekt präsentiert und mich gebeten es hier im Forum vorzustellen.
Und ich solle noch extra betonen, dass er es ganz alleine gemacht hat!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.