Kinderkleiderhaken Schiff

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    15 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Freunde von uns sind zum zweiten Mal Eltern geworden .
Da ich bereits zur Geburt ihres ersten Kindes einen Kleiderhaken gemacht habe mit Namen (leider keine Bilder, daher kein Projekt :-/ ) habe ich gedacht, das in ihrem Flur noch Platz für einen zweiten Kleiderhaken ist....
Ich bin bekennender Buchenfan, wegen der Stabilität, Maserung und Farbgebung des Holzes.
Durch den Anstrich kommt dies allerdings nicht zur Geltung und habe mich diesmal für Kiefer entschieden, da es auch leichter mit der Dekupiersäge auszusägen ist. und hatte noch eine Platte auf Lager liegen.
Die Projektkosten von 15 Euro setzt sich aus den Haken selber (Habe keine Drechselbank) und der Farbe (Habe hier extra Farbe für Kinderspielzeug genutzt) zusammen. 
Die Vorlage habe nach ein bisschen Suche bei Dr. Goggel gefunden ;-)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Standbohrmaschine
  • Proxxon Dremel
  • Pinsel
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Holzplatte | Kiefer (600x600x20)
  • 1 x Verschiedene Farben | Farbe geeignet für Holzspielzeug
  • 4 x Haken | Holzknöpfe (ca. 10x30)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Aussägen und Schleifen der Grundform

Platte mit Paketband beklebt.
Sprühkleber aufgebracht.
Vorlage aufgeklebt.
Endlich der Einsatz mit  der Dekupiersäge .... *gier*.. macht einfach nur Laune mit der Hegner... ging wie ein wames Messer durch Butter.. es wurden keine 20 Minuten zum Aussägen benötigt.
Habe ein Sägeblatt der Firma Pebeco Größe 2 verwendet
Danach die Flächen und Kanten mit 150er Sandpapier geschliffen und den entstandenen Staub mit einem Wachstuch entfernt.

2 7

Grundieren und Übertrag der Grundrisse

Auftrag eines Haftgrundes auf das Werkstück.
Übertrag des Grundrisses mittels Kohlepapier und einer zweiten ausgedruckte Vorlage.

3 7

Anstrich

Anstrich des Werkstücks.
Da ich mir lediglich die Grundfarben gekauft habe. mit ein zwei Spezialfarben ( Silber und Cremeweiss). musste ich mischen.
Blau und Geld --> Grün
Rot Gelb --> Orange etc...
Erst die großen Flächen. Dann die kleineren, filigranen Flächen.
Zum Schluß Akzente mit Schwarzen Linien gesetzt.

4 7

Namen eingraviert

Namen graviert

Vorlage mit gewünschter Schriftart ausgedruckt.
Mit Kohlepapier auf den Bug übertragen.
Jetzt kam der Proxxon Dremel zum Einsatz.
Habe hier einen Fräser mit kleinen runden Kopf gewählt. Schrift nachgefräst. Vorsichtig entgratet. Fräsung mit dem Pinsel und schwarzer Farbe nachgezogen.
Sry... egal wie ich das Bild drehe.. es wird immer falsch herum angezeigt,,,

5 7

Aufhängung und Haken

Löcher für die Aufhängung
Löcher für die Holzhaken

Als nächstes 2 x 20er Löcher gebohrt. Aufhängung installiert.
Dazu 4 x 5 er Löcher für die Holzhaken mit der Standbohrmaschine gebohrt

6 7

Holzhaken als Kanonen gepimpt

Holzhaken gepimpt

Damit die Kleiderhaken auch wie kleine Kanonen aussehen, habe ich noch ein kleines Loch mit der Standbohrmaschine gebohrt...
Lediglich auf den Rauchgenerator habe ich verzichtet ;-)

7 7

Fertiiisch :-)

Fertig ist der Kleiderhaken

Holzhaken angeschraubt...
Noch eine Widmung auf die Rückseite graviert (Allerdings möchte ich davon kein Bild reinstellen) .. Fertig ist das Geschenk...


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung