Kinderhocker
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Der Kinderhocker ist passend zu dem Kinderstuhl und dem Kindertisch gefertigt. Aussen Buchen Leimholz 28mm die Sitzeinlage und die oberen Streben aus 21mm Multiplex Birke. Die Bauweise ist die gleiche wie bei dem Kinderstuhl bzw. Kindertisch. Ich habe trotzdem nochmal eine Bauanleitung angehangen.
Du brauchst
- Kapp- und Gehrungssäge
- Oberfräse
- Handkreissäge
- Exzenterschleifer
- Führungsschiene
- Duo Dübler
- Schraubzwingen
- Schreinerwinkel
- 4 x Beine | Buche (300x60x28mm)
- 2 x Zarge oben | Buche (200x74x28mm)
- 2 x Zarge unten | Buche (200x28x28mm)
- 1 x Sitzfläche | Multiplex Birke (320x244x21mm)
- 2 x Traverse | Multiplex Birke (244x53x21mm)
- 12 x Holzdübel | Buche (8x30mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt der Leimholzplatten
Der Zuschnitt der 28mm Buchen Leimholzplatten erfolgt mit der Handkreissäge mit Führungsschiene.
- 4x Beine 300x50x28mm
- 2x Zarge oben 200x74x28mm
- 2x Zarge unten 200x28x28mm
Zuschnitt der 21mm Multiplexplatte
Die 21mm Birke-Multiplexplatten wurden mit der Handkreissäge mit Führungsschiene zugeschnitten.
- 1x Sitzfläche 244x320x21mm
- 2x Traverse 244x53x21mm
Zuschnitt auf die gewünschte Länge
Die Leimholzstreifen und die Muliplexstreifen habe ich mit der Kapp-und Gehrungssäge auf die gewünschte Länge zugeschnitten.
Anreißen der 8mm Dübellöcher in den Stuhlbeinen und den oberen bzw. unteren Zargen
Die Dübelbohrungen werden mit einem Stahlmaßband und 3mm Bleistift angezeichnet. Um exakt winklig zu bleiben habe ich die Linien mit einem kleinen Schreinerwinkel gezogen.
Bohren der 8mm Dübellöcher
Die Bohrungen habe ich mit dem Duo-Dübler ausgeführt. Bei den Hockerbeinen sollte diese exakt mittig sitzen. Wer keine Anschläge an seiner Maschine besitzt, die auf 14mm eingestellt werden kann, wie in meinem Fall, kann sich ganz einfach helfen, indem man einen Bohrer in der Stärke der Differenz zum Anschlag zwischen Bolzen und Anschlagrevolver legt. Zur Kontrolle kann man an den oberen Säulen das eingestellte Maß nochmals ablesen.In dem gezeigten Fall Bild 1 und 2 Bohrtiefe 14mm - Anschlagrevolver 8mm Bohrer 6mm.
Bohren der 8mm Dübellöcher in die 28mm Zargen unten
Die unteren Zargen habe ich mit der Oberfräse und einen 8mm Dübellochfräser gebohrt.
Vorbereitung für das Verleimen
Vor dem Verleimen habe ich den Hocker komplett zusammen gesteckt und mir die Zwingen mit Hartholzunterlagen am Werkstück befestigt. Wenn man nachher suchen muss ist es schlecht und man gerät in Panik. Also erst einmal einen Trockenlauf um zu sehen was fehlt.
Verleimen der 28mm Buchenseitenteile
Nachdem alles an seinem Platz war, habe ich die Seitenteile des Kinderhockers verleimt. Wichtig hierbei in die Dübellöcher wird auch Leim eingebracht. Überschüssiger Leim mit feuchtem Tuch wegwischen.
Zwischen Zwinge und Werkstück immer Zwischenlage legen sonst gibt es hässliche Dellen.
Bohren der 8mm Dübellöcher in der Sitzfläche und den Traversen
Die 8mm Dübellöcher in der Sitzfläche und den Traversen habe ich wieder mit dem Duo-Dübler gebohrt. Auch hier habe ich wieder einen Bohrer zwischen Bolzen und Anschlagrevolver gelegt. Bohrer 4mm und Anschlagrevolver 6,5mm - 10,5mm genau Werkstückmitte.
Abrunden der Kanten mit der Oberfräse
Anschließend werden alle Kanten mit der Oberfräse und einem 5mm Abrundfräser gebrochen. Um ein Abkippen der Fräse zu vermeiden habe ich den Höhenausgleich der OF1010 auf die Werkstückhöhe gebracht, so läßt sich die Maschine auch bei kleinen Werkstücken problemlos und sicher führen.
Verleimen der 21mm Sitzfläche mit den Traversen
Die 21mm Traversen werden mit der Sitzfläche verleimt. Beim Verleimen darauf achten das die Traversen nicht schräg gezogen werden, sonst passen nachher die Seitenteile nicht mehr an die Sitzfläche. Auch hier wieder wichtig überschüssigen Leim sofort wegwischen und immer Zwischenlagen zwischen Werkstück und Zwinge.
Schleifen aller Einzelteile
Alle Einzelteile werden vor dem Verleimen mit dem Excenterschleifer mit 220 Körnung geschliffen. An den Stellen wo der Excenterschleifer nicht mehr passt mit der Hand und Schleifklotz.
Verleimen der Sitzfläche mit den Seitenteilen
Zum Schluss werden dann die Seitenteile mit der Sitzfläche verleimt. Auch wenn ich mich wiederhole, Zwischenlagen zwischen Werkstück und Zwinge, überschüssigen Leim mit feuchtem Tuch wegwischen.
Wachsen des Kinderhockers
Der Kinderhocker wird mit Wachs, das mit einem Leinenlappen aufgetragen
wird behandelt. Gleich nach dem Auftrag wird der Stuhl mit dem
Excenterschleifer mit Polierteller auspoliert.An den Stellen die ich
nicht mit der Maschine polieren konnte, habe ich mit Hand und
Leinenlappen poliert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.