Kinderhochbeet - Früherziehung
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Hallo zusammen,
meine Tochter hilft gern meiner Frau. Ihr habe ich letztes Jahr ein großes Hochbeet gebaut und meine Tochter ist dafür ein bissi zu klein. Man kann solche Hochbeete für Kinder auch kaufen, aber als ich die Qualität gesehen habe, nein Danke. So eine minderwertige Qualität und dafür so viel Geld zu bezahlen,....
Ich habe ausreichend Werkzeug und auch die Tochter ( 5 Jahre ) hat hier tatfreudig mitgeholfen, da stellte sich die Frage eines Kaufs gar nicht.
Die Bilder der Tochter sind hier nicht mit eingestellt, ich bitte hier um Verständnis.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Akku-Schrauber
- Handkreissäge
- Tacker
- Zollstock
- Rechter Winkel
- Bleistift
- 4 x Douglasie Diele (2,0)
- 1 x Douglasie Balken (2,0)
- 32 x Schrauben, Würth | Edelstahl (5 x 35 mm)
- 16 x Schrauben, Würth | Edelstahl (4 x 25 mm)
- 4 x Winkel | Edelstahl (30 x 30 mm)
- 1 x Teichfolie (2,0 m x 0,5 m)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung
Zuerst habe ich die Dielen in die gewünschte Länge geschnitten
In meinem Fall wie folgt:
4 x 60 cm für die Längsseite
4 x 40 cm für die schmale Seite
Balken 2,0 m in vier gleich lange Teile geschnitten ( entspricht neben dem Kreissägeverschnitt ca. 49,7 cm Höhe )
Die Dielen habe ich, damit sie nicht reißen mit einem 3 mm Bohrer vorgebohrt
Erste Montage - Grundgerüst
So soll es aussehen. Also den Eckpfosten in die Ecken gesetzt und mit einer Schraube fixiert, soll ja schließlich rechteckig und gleich sein.
Die Balken habe ich jedoch in einer Tiefe zur Oberkannte von 2 cm gesetzt um notfalls einen Deckel in Dielenstäke einzulassen. Sollte die Tochter mal keine Lust mehr auf ein Beet haben, kann man das Hochbeet als Sandkasten / Matschkasten mit Deckel verwenden.
Das ganze wird vier mal gemacht und dann jeweils die zweite Schraube gesetzt und festgezogen.
Rahmenfertigstellung
Nachdem alle Platten montiert sind steht das Außengerüst. Damit die Erde auch entsprechend hält und nicht die ganze Last auf der Folie liegt ( nächster Arbeitsschritt ) habe ich Reste der Diele mit eingebaut.
Das Seitenmaße beträgt 60 cm, da die schmalen Teile innen anliegen, und das Brett 20 mm dick ist, müssen die innenliegenden Bodenbretter somit 20 mm pro Seite kürzer sein ( hier also 56 cm )
Diese wurden mit Edelstahlwinkel befestigt.
Langlebigkeit und Fertigstellung
Damit das Holz von innen lang hält und nicht von innen angegriffen wird oder verschimmelt, habe ich alles mit Teichfolie ausgekleidet und mit einem Tacker fixiert.
Den unteren Bereich ist mit einer durchlässiger Unkrautfolie ausgekleidet, damit die Erde nicht durchfällt, aber kein Wasser dauerhaft im Hochbeet steht.
Somit ist das kleine Hochbeet für die Tochter fertig und einsatzbereit.
Ende
Das ganze hat mich ca. 3 Stunden mit Hilfe der Tochter gekostet. Jedoch war nebenbei auch Sonne genießen angesagt. Also ein Handwerker der am Ball bleibt, braucht ca. 1-2 Stunden und das Kinderhochbeet ist fertig.
Die Längenangaben können beliebig selbst bestimmt werden.
Ideengeber war das Kinderhochbeet Maja mit den Maßen 50 x 45 x 40 cm (BxHxT) aber die Qualität ist mit meinem Exemplar keinesfalls zu vergleichen.
Viel Spaß beim nachbauen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.