Kindergartenbank
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Neulich waren wir mit unseren Enkel unterwegs, dabei sahen sie eine Gartenbank für Kinder. Machst du uns auch eine Bank?? Klar, mache ich. Also in den Keller und nachgeschaut was an Holz passen würde. Die Größe der Bank ergab sich also aus dem verfügbaren Holz. Um mir ein Bild der ungefähren Maße zu verschaffen, wurde der Kinderstuhl zu Rate gezogen. Letzendlich ergaben sich dann eine Breite von 75 cm, eine Tiefe von 40 cm und eine Höhe von 60 cm.
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Exzenterschleifer
- Bandsäge
- Tischbohrmaschine
- Unterflur-Zugsäge
- Abricht und Dickenhobelmaschine
- Kapp- und Gehrungssäge
- Bandschleifer
- Oberfräse
- Div. Schraubzwingen
- 4 x Holzreste (600x90x20)
- 1 x Holzbretter | Holz (750x110x20)
- 6 x Holzbretter | Holz (360x45x22)
- 10 x Holzbretter | Holz (750x30x20)
- 2 x Holzbretter | Holz (360x40x20)
- 3 x Holzbretter | Holz (270x30x20)
Los geht's - Schritt für Schritt
Geeignetes Holz hersuchen
Zuerst suchte ich mal geeignetes Holz zusammen, sägte es auf die Länge und ließ es anschließend durch die Hobelmaschine.
Zusägen der Füße
Frei Schnauze wurde ein Fuß aufgezeichnet und mit der Bandsäge ausgesägt. Dann sauber verschliffen, so daß er als Muster verwendet werden konnte. Nach diesem Muster wurden die anderen Füße zugesägt und mit der Oberfräse und einem Bündigfräser bearbeitet. Das ganze mit doppelseitigem Klebeband fixiert und bündig gefräst.
Kanten abrunden
Auf dem Frästisch wurden sämtliche Kanten abgerundet.
Dübeln
Da ich das ganze zerlegbar machen wollte, wurde nun in die einzelnen Teile jeweils ein Dübelloch gebohrt.
Schleifen
Nun wurden die ganzen Teile sauber verschliffen
Steckprobe
Als erstes leimte ich die Holzdübel einseitig ein, als der Leim fest war wurde das ganze zur Probe zusammengesteckt. In die Rückenlehne kamen die Anfangsbuchstaben der Enkel. Dazu fräste ich in die Leisten Nuten in welche die Buchstaben eingelassen wurden. Die Buchstaben zeichnete ich wieder frei Schnauze auf und sägte sie mit der Dekupiersäge aus. Das Material dafür bekam ich von einem Bekannten, es ist beidseitig mit Alu kaschiert und hat einen Kunststoffkern.
Endmontage
Das ganze einmal gestrichen, mehr war noch nicht drin, da die Bank in Beschlag genommen wurde. Alles zusammengeschraubt und die Bank war fertig. Eine einfache Bank, aber die Freude darüber war riesengroß.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.