Kindergarderobe
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine beiden Mädels brauchten eine eigene Garderobe, die auch auf der richtigen Höhe hängt.
Auf die schnelle habe ich nichts passendes gefunden und als echter Heimwerker baut man so etwas natürlich selber ;)
Irgendwo im Netz bin ich aber auf eine Garderobe mit Schmetterlingen gestoßen, was mir sehr gut gefallen hat. Also habe ich auch eine Schmetterlingsgarderobe gebaut.
Die Kosten sind ohne Farben gerechnet. Bitte beachten, da Farben meistens relativ teuer sind.
Du brauchst
- 1 x Grundplatte | Sperrholz Pappel 10mm (60x20cm)
- 1 x Verzierungen | Sperrholz Buche 5mm (60x30cm)
- 1 x Kleiderhaken | Rundstab Buche 10mm (60cm)
- 1 x Farben | verschiedene Farben, je nach Bedarf
Los geht's - Schritt für Schritt
Grundlage
Die Basis für die Garderobe habe ich aus einem Stück Sperrholz Pappel gesägt, das ich in der Restekiste im Baumarkt gefunden habe.
Hintergrund
Ich wollte, dass der Hintergrund aussieht wie eine Hügellandschaft mit aufgehender Sonne. Dazu habe ich aus 5mm Sperrholz Buche die Hügel und die Sonne ausgesägt. Das Sperrholz hatte ich noch da.
Die Teile habe ich nach dem Schleifen bunt mit Dekorwachs angemalt und nach dem Trocknen auf die Grundlage geleimt.
Verzierung
Damit es nicht so Kahl aussieht habe ich mir im Netz eine Vorlage für eine Blume und einen Schmetterling gesucht.
Die Vorlagen habe ich mir ausgedruckt und auf ein Stück Sperrholz aufgeklebt.
Den ersten Schmetterling habe ich noch komplett auf der Rückseite mit Doppelseitigem Klebeband beklebt und dann nochmal sauber ausgeschnitten. Bei den anderen habe ich dann nur noch zwei schmale Streifen auf die Flügel geklebt.
Die schmalen Streifen allein haben nicht gut genug gehalten aber mit etwas Paketband oben drüber reicht das schon gut.
Nach dem Aufkleben habe ich die Formen einfach mit der Stichsäge ausgesägt und danach verschliffen.
Bunte Schmetterlinge
Jetzt wurden die Schmetterlinge noch - ebenfalls mit Dekorwachs - bunt bemalt und danach auf die Grundfläche geleimt. Das hält trotz Dekorwachs prima.
Haken und Aufhängen
Um die Haken leicht schräg anzubringen habe ich eine Latte von hinten an die Garderobe geschraubt (natürlich ohne Bild...) und dann 10er Löcher gebohrt.
Die Haken bestehen aus 10er Rundstäben mit 6cm länge. Diese habe ich etwas rund geschliffen und mit Leim in die Löcher gesteckt.
Danach konnte ich die Garderobe aufhängen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.