Kindercouch in antikem Stil
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten200 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine kleine Tochter sollte auch eine Sitz- und Liegegelegenheit im Wohnzimmer bekommen, die sich harmonisch in die vorhandenen Möbel einfügt und später auch noch im Kinderzimmer benutzt werden kann. So kam meine Frau auf die Idee, die Form unseres schwedischen "Küchensofas" aufzunehmen. Puhh, da hab' ich erst mal geschwitzt. Das heißt viel Handarbeit mit Techniken, die ich bisher nur wenig kannte und konnte. ;)
Letztendlich habe ich mich getraut und schaut, was daraus geworden ist.
Ich denke mal, es waren netto 40 Stunden. Vieles musste ich nachlesen und mir auch teilweise "antikes" Werkzeug besorgen.
Alles in allem ist es eine Mischung aus Handarbeit und Maschinenarbeit geworden.
Sitzfläche 35 cm x 110 cm.
Maße über alles: B 130 cm, H ca. 60 cm, T 38 cm
Ich sehe Möbel von früher nun mit ganz anderen Augen. Bleibt zu hoffen, dass dies ein Erbstück wird, denn außer den Schrauben für die Schubladenführungen sind keine Schrauben oder moderne Möbelverbinder verbaut. Alles sind klassische Holzverbindungen.
Es hat etwas meditatives, auch mit Handwerkzeugen zu arbeiten. Aber auch meine Oberfräse und Handkreissäge möchte ich nicht missen.
Ich hoffe es gefällt.
Du brauchst
- Handkreissäge
- Stichsäge
- Oberfräse
- Kapp- und Gehrungssäge
- Klebepistole
- Tacker
- Schabhobel, Stemmeisen
- Grundhobel, Ryoba Säge
- Profilschabhobel Stanley No.66
- Putzhobel , Shooting Board
- Falzhobel, diverse Kerbschnitzeisen
- 2 x Bohlen | Meranti (2000 x 250 x 27 mm)
- 2 x Reststücke | Fichtenleimholz (ca. 500 x 100 x 18 mm)
- 2 x Kantholz | Fichte oder Kiefer (ca. 300 x 54 x 54 mm)
- 4 x Leimholz | Fichte oder Kiefer (ca. 300 x 200 x 18 mm)
- 1 x Sitzpolster | Schaumstoff diverse Härten (50 mm für Sitzpolster)
- 2 x Armlehn und Rückenlehne | Schaumstoff (40 mm)
- 2 x Latte | Fichte oder Kiefer (2000 x 25 x 44 mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Armlehnen
Skizzieren mittels Sketchup, um schon mal eine Vorstellung von den Einzelteilen zu bekommen.
Korpus
Einzelteile des Korpus ablängen,
Rücklehne
Schablone herstellen
Untere Form mit Beitel in die Tiefe arbeiten und alles 9 mm tiefer wegstemmen.
Schnitzen und Schubladen
Die runden Vertiefungen entlang den Konturen sind mit einem Profilschabhobel erstellt worden. Ich habe einen günstig in der Bucht in England erstanden. Ein Stanley No. 66. Die Profile sind heute noch gebräuchlich. Einfach mal bei feinewerkzeugepunktde das Stichwort Profilschabhobel eingeben.
Verbunden ist alles mit Flachdübeln. Boden aus 4 mm Sperrholz in umlaufender Nut ( stationäre Oberfräse) gelagert.
Anpinseln
Isoliergrund auftragen ( verhindert Durchschlag)
Polstern
Schaumstoffpolster zurechtschneiden ( auch Kontur in der Tiefe beachten), mit Sprühkleber fixieren.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.