Kicker Tischfußball
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten350 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Meine zwei Töchter spielen im Urlaub usw. gerne Kicker. Da ich nicht so ein Teil aus billigen Spanplatten wollte musste ich das Teil selber bauen
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Schrauber
- Akku-Tellerschleifer und Polierer
- Standbohrmaschine
- Kapp- und Gehrungssäge
- Bandschleifer
- Multifunktionswerkzeug
- Exzenterschleifer
- Oberfräse
- Stichsäge
- Tischkreissäge
- Hammer
- Schleifpapier
- Pinsel
- Bleistift
- Schraubzwingen
- Zollstock
- Wasserwaage
- Winkel
- Schraubendreher
- Bohrer
- Feile
- Holzleim
- Forstnerbohrer
- Bandsäge
- Schmiege
- Messer
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz Zuschnitt
Zuerst habe ich die 18mm Leimholzplatten auf Maß geschnitten. Ein Teil mit der Tauchsäge und den Rest mit der Tischkreissäge. Seitenteile: 1400mm x 330mm Kurze Seite: 710mm x 330mm Abdeckung kurze Seite: 746mm x 115mm Abdeckung lange Seite: 1170mm x 36mm Innerer Rahmen lang: 1220mm x 120mm Innerer Rahmen kurz 700mm x 120mm
Torausschnitt
Nachdem der Ausschnitt abgezeichnet war habe ich die oberen Ecken mit dem Forstnerbohrer gebohrt. Anschließend mit der Stichsäge aussägen. So hat man in der Ecke die Rundungen. Maße Ausschnitt 215mm x 80mm
Spielfeldrahmen
Der Spielfeldrahmen ist genau auf das Spielfeld ausgerichtet. Das bedeutet die Ecken vom Spielfeld sind hochgezogen damit der Ball nicht in den Ecken liegen bleibt. Daher sind die Ecken vom Rahmen vonjeweils auf 4mm runter gekürzt. Verschraubt ist alles mit 4,5 x 50 Spanplattenschrauben. Hier habe ich mich für's schrauben entschieden da man diese später nicht mehr sieht.
Äußere Rahmen verschrauben
Der äußere Rahmen schließt oben bündig mit dem inneren Rahmen ab. Damit die Ecken stabil werden habe ich zwei 30mm breite leisten verleimt und fünf 4,5mm Löcher im Abstand von 70mm gebohrt. Das ganze vier Mal und von zwei Seiten. Die Leisten sind in den Ecken geleimt und anschließend rechtwinklig verschraubt. Somit ist der Rahmen sehr stabil im Winkel.
Abdeckung Torkasten
Die Abdeckung vom Tor besteht auch aus 18mm Leimholzplatte. Maße 1170mm x 36mm Diese habe ich mit Lamellos verleimt. Alle 100mm ein Lamello. Das gibt dem ganzen richtig Stabilität.
Spielfeld auf Maß sägen
Das Spielfeld musste nun genau in den inneren Rahmen angepasst werden. Mit der Tauchsäge habe ich es auf die Maße 705mm x 1210mm angepasst.
Gleitlager bohren
Die Gleitlager haben einen Außendurchmesser von 26mm. Da diese ohne Spiel sitzen müssen habe ich diese mit einem 26mm Forstnerbohrer gebohrt. Mit der Bohrhilfe kann man genau im 90Grad Winkel bohren. Die Löcher haben einen Abstand von 147mm und sind jeweils 47mm von oben gebohrt.
Balleinwurf bohren
Den Balleinwurf habe ich mit einer 54mm Lochsäge gebohrt. Das Loch ist genau in der Mitte und 60mm von oben. Anschließend wird das Teil mit einer kleinen Schraube unten im dafür vorgesehenen Loch verschraubt.
Ballauslass
Der Ballauslass hat die Maße 130mm x 65mm. Nachdem ich die Öffnung angezeichnet war habe ich die Ecken mit einem 20mm Forstnerbohrer gebohrt. Danach mit der Stichsäge ausgesägt. So passt der Kunststoffrahmen genau rein.
Füße auf Maß sägen
Für die Füße habe ich vier Leimholzplatten 800x400mm verwendet. Die linke sowie rechte Seite Sin im 15Grad Winkel zugeschnitten.
Kanten fräsen
Alle Sichtkanten habe ich mit der Kantenfräse und einem Abrundfräser abgerundet. Nach dem Abrunden Haber ich alles zuerst mit 120er Körnung und anschließend mit 340er Körnung abgeschliffen.
Füße montieren
Die Füße sind mit jeweils vier M8 x 45 verschraubt. Ich habe die Füße mit zwei Schraubzwingen 150mm nach innen versetzt befestigt. Anschließend die vier Löcher durch gebohrt und dann verschraubt. Alle Löcher jeweils 30mm vom Rand entfernt.
Strebe für Füße
Die 704mm langen Streben werden unten zwischen die Füße geschraubt. 200mm von unten und 45mm vom Rand. Dazu werden zwei 12mm Löcher mittig und jeweils 15mm vom Rand in die Streben gebohrt. Anschließend die M8 Einschraubmutter eingedreht. Die zwei Löcher müssen jetzt noch mit einem 10mm Bohrer in die Füße gebohrt werden.
Holz mit Hartwachsöl behandeln
Zuerst muss das ganze Holz abgewischt werden damit es staubfrei ist. Im Anschluss wird das Hartwachsöl mit dem Pinsel aufgetragen. Das ganze muss ca 30 Minuten einwirken. Danach wird es mit einem Baumwolltuch abgerieben. Wenn man alles ab gerieben hat sollten alle glänzenden Stellen weg sein. Der ganze Vorgang wird zwei Mal wiederholt.
Spielfiguren usw. montieren
Jetzt werden die Gleitlager, Spielfiguren usw. montiert. Zuerst werden die Gleitlager von außen eingeschoben und von innen mit der zweiten Hälfte verschraubt. Die Balleinwürfe werden auch von außen eingesetzt und von innen mit der Gegenmutter verschraubt. Die Spielfiguren werden auf die Stangen geschoben und mit den mitgelieferten Schrauben verschraubt. Zum Schluss noch die Tore und Ballauslässe einsetzen und verschrauben.
Ballkasten
Damit der Ball runter in den Ballkasten fällt habe ich diesen von innen verschlossen. Jeweils rechts und links zwei Leimholzplatten von 93x243mm und 243x165mm auf den Tourrahmen schrauben. Erst 3mm vorbohren, senken und anschließend mit 4x35 verschrauben.
Spielfeld einbauen
Nachdem das Spielfeld mit der Tauchsäge auf das gewünschte Maß gesägt wurde kann es eingebaut werden. Dazu habe ich alles 100mm und 10mm vom Rand mit 4mm ein Loch vorgebohrt. Danach habe ich den Kicker auf die Seite gestellt. So kann man das Spielfeld genau einsetzen. Zum Schluss alles mit 3x 40mm Spanplattenschrauben verschrauben.
Ergebnis
So sieht nun der komplette fertige Kicker aus. Sehr massiv für schöne Spiele
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.