Kerzenständer
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ein Mini-Projekt.
Und so entstandt die Idee für diesen Kerzenhalter, den ich meiner Frau 2016 zum Hochzeitstag geschenkt habe. Sie hat natürlich auch noch was anderes bekommen...
Der Kerzenhalter war übrigens mehr oder weniger der Beginn meiner "Basteleien" - die positive Reaktion meiner Frau auf dieses Geschenk (sic!) hat den Ausschlag gegeben, dass ich mich von da an immer mehr mit Holz beschäftigt habe; Im gleichen Jahr habe ich meiner Frau einen selber gebauten Waschtisch mit Naturstein-Waschbecken zu Weihnachten geschenkt. Vielleicht stelle ich das auch mal als Projekt ein...
Den Kerzenhalter kann man natürlich auch hervorragend im Advent nutzen!
Auch dies ein Projekt aus meiner Frühzeit, bevor ich von 1-2-do.com jemals etwas gehört habe. Deswegen kann ich mit Bildern der Herstellung leider nicht dienen; Detailaufnahmen und Herstellungsbeschreibung sollten aber zum Nachbau ausreichen.
Andere Projekte von mir findet ihr HIER!
Du brauchst
- Akku-Schrauber
- Leatherman
- Baumwolltuch
- 1 x Ast
- Möbelwachs
- 4 x Kerzenhalter zum Stecken | Metall, pulverbeschichtet (Durchmesser 5mm, Schirm 70mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Samstag mittag, das Wetter hält
Die Sonne scheint, mein Hund schnüffelt interessiert am Wegrand herum (scheinbar war hier eben noch ein stattlicher Rüde) - da! Was liegt hier denn rum? Ein hübsch gegabelter Ast. Irgendetwas hat der an sich, ist mir direkt ins Auge gesprungen! (Autschn.)
Ich schlag mich ins Gebüsch und zerre den Ast aus dem hohen Gras. Dann säge ich mir ein ca. armlanges Stück mit meinem Leatherman ab. Zum Glück ist der Ast nicht morsch und auch relativ Ungezieferfrei.
Ich entrinde den Ast mit dem Messer des Leatherman und schnitze ein bisschen vor mich hin.
Daheim angekommen (Hund ist glücklich, schläft und träumt von langsamen Kanickeln und Herrchen, die einen nicht am hinterherjagen hindern), setzte ich mich auf die Terasse und schnitze ein paar Kerbmuster in das Holz. Ohne Kerbschnitzmesser (hab ich nämlich nicht), nur mit dem Leatherman.
Als ich genügend Blasen an den Händen habe....
ääähhhh ich meine:
Als ich genügend Muster hineingeschnitzt habe, bestelle ich mir bei einem großen online-Händler Kerzenhalter für Stumpenkerzen zum Stecken. Jetzt muss ich auf die Lieferung warten. Dann mach ich mir doch mal ein "Münchner Dunkles" auf, den Grill an, das Fleisch drauf und das Getränk leer - ein schöner Tag das!
...über die Schwierigkeit lotrechter Bohungen
Die Kerzenhalter sind endlich gekommen, das Wetter schlecht geworden und meine Frau ist nicht im Haus - ich kann reinen Gewissens rauf in die Werkstatt gehen! Hund will bei Regen sowieso nicht raus!
In Ermangelung eines Bohrständers (damals hatte ich keinen, heute hab ich zwei - die Welt ist nicht gerecht!) muss ich die Aufnahmelöcher für die Kerzenhalter händisch bohren.
Ich lege die Astgabel vor mich auf den Tisch und zeichne die Bohrungen an. Hier achte ich auf eine möglichst gleichmäßige Verteilung der vier Kerzenhalter, was ja zum Glück nicht schwer ist...
Dann nehme ich meinen Akkubohrer (5mm Bohrer) und versuche, so gerade wie möglich von oben zu bohren. Gelingt mir recht gut wie ich finde. Die Kerzenhalter reinstecken und fertig!
Nein, noch nicht ganz: ich trage mit einem fusselarmen (fusselfrei wäre noch schöner gewesen) Baumwolltuch noch etwas Möbelwachs auf das Holz auf - das bringt noch etwas mehr Kontrast in die Maserung bzw. den stehen gelassenen Bast (die Schicht direkt unter der Außenrinde, ist beim Entrinden teilweise drangeblieben).
Jetzt nur noch passende Stumpenkerzen drauf, das Ganze unten auf dem Esstisch plazieren, eine kleine Karte dazu --- Fertig!
Meine Frau hat sich sehr darüber gefreut!
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.