Kerzenleuchter
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Ich habe eine sehr nette Dozentin die sich wirklich gut um uns kümmert und die mir versprochen hat mir Birnen und Pflaumenholz zu geben. Dafür möchte ich mich bei ihr bedanken. Da kam mir die Idee ihr einen Kerzenleuchter zu basteln.
Los geht's - Schritt für Schritt
Abmessen und ausschneiden
Zuerst habe ich einen Zirkel auf einen Radius von 14cm eingestellt und auf der Leimholzplatte einen Kreis gezeichnet. Anschliessend die Kreissegmente angezeichnet. Mit der Stichsäge langsam und vorsichtig die 3 Teile ausgesägt. Mit der Oberfräse geht das einfacher und schneller. Bei den Segmenten mit einem 8mm-Bohrer in die Flachseiten gebohrt und mit Holzdübel versehen. In die Grundplatte mit einem Handbohrer ein 3mm Loch gebohrt. Anschliessend bei den Segmenten die Kreuzüberblattung ausgesägt und bei gearbeitet.
Kerzenhalter
Zuerst mit einem 40mm Forstnerbohrer 4 Sacklöcher gebohrt. Anschließend mit einer 60mm Lochsäge die Aussenseite gesägt. Dann mit einem 8mm Bohrer ein Zentrumsloch gebohrt. Die Halter dann zuerst mit dem Bandschleifer mit 80er und 120er geschliffen und die obere Kante grob gebrochen. Anschliessend mit dem 120er zuerst danach mit 240er rund geschliffen. Ein letzter Scliff mit 300er Körnung. Zum Schluss die untere Kante gebrochen.
erste Hochzeit
Probehalber alles zusammengebaut, passt.
Finish
Alles wieder auseinander genommen. Auf die untere Seite der Grundplatte 3 kleine Holzknöpfe geleimt. Nach dem Trocknen die Segmente sicherheitshalber miteinander verleimt. Mit einer Schraube von unten her die Platte mit den Segmenten verbunden. Die Holzdübel an den Segmenten gekürzt. Hätte man vielleicht eher machen sollen. Anschliessend die Halter mit den Segmenten verleimt. Eingeölt und abgewischt. 2 Öl Auftrag und trocknen lassen. Mit Teelichtern versehen und angezündet. Bevor gefragt wird, ich habe keinen Wärmeschutz eingebaut da intensive Proben vorher ergeben haben das keine Gefahr für das Holz besteht. Ich habe auf unbehandeltem, geölten, gewachsen und lackiertem Holz jeweils 10 Teelichter hintereinander abgebrannt und nirgendwo traten irgendwelche Verbrennungen auf.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.