Kerzenhalter
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da mein Advents Kerzenhalter aus dem letzten Jahr so gut ankam "musste" ich dieses Jahr noch einen bauen, Die Frässchablone habe ich ja zum Glück noch. Da ich aber ungern mich selbst wiederhole, habe ich diesmal den Kerzenhalter aus einer Kirschbaumbohle gemacht. In der Bauanleitung sind deshalb nur die Arbeitsschritte beschrieben die ich diesmal anders gemacht habe.
Du brauchst
- 1 x Schablone | Sperrholz (200 x 400 )
- 1 x Kerzenhalter | Holz nach wahl (ca. 200 x 400 )
- 4 x Teelichthalter | Glas (unbedingt vorher kaufen und Durchmesser ausmessen! )
Los geht's - Schritt für Schritt
Aussägen des Kerzenhalters
Die Schablone habe ich noch vom Letzen Jahr, wie sie hergestellt wird ist hier nachzulesen.
Diesmal habe ich kein fertiges Leimholz verwendet sondern den Kerzenhalter direkt aus einer Kirschbaumbohle ausgesägt.
Dazu wird die Schablone auf dem Brett platziert und mit etwa 1cm Zugabe ausgesägt.
"Hobeln"
Da ich leider keine Hobelmaschine habe und auch keinen Handhobel besitze, wurde das sägerauhe Brett mit dem Bandschleifer geglättet, das ist zwar etwas mühsam, aber für so ein kleines Werkstück geht es in annehmbarer Zeit.
Es ist nur darauf zu achten das es nicht schief wird.
Fräsen
Statt mit einem Bündigfräser habe ich die Form mit einem 12mm Nutfräser und einer 30mm Kopierhülse ausgefräst. Dadurch wird die Form diesmal etwas größer.
Vertiefungen für die Teelichter
Die Vertiefungen für die Teelichter bzw. die entsprechenden Gläser kann man auch mit einem Forstnerbohrer machen, wenn man den einen passenden hat.
Ich habe diese stattdessen ebenfalls mit der Oberfräse gemacht.
Dazu muss die Größe ausgemessen werden und eine möglichst passende Kombination von Kopierhülse und Nutfräser gefunden werden.
Bei mir haben die Löcher in der Schablone einen Durchmesser von 58mm, die verwendeten Gläser sind ca. 48mm im Durchmesser, deshalb habe ich eine 17mm Kopierhülse und einen 8mm Nutfräser genommen.
Die Vertiefungen werden ca. 10mm tief eingefräst.
Schleifen und Ölen
Nun wurde alles noch mal geschliffen und abschließend geölt.
Dieses mal habe ich relativ fein geschliffen, zum Schluss mit einem grünen Schleiffließ (entspricht Körnung 320) um das Holz schön glatt zu gekommen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.