Kerzenhalter für den 1. bis 4. Advent ganz einfach selber bauen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Es wird nicht viel benötigt, um mit selbstgebauten die Wohnung für das Weihnachtsfest zu verschönern. Für die Vorfreude können wir zum ersten Advent das erste Lichtlein anzünden. Am Besten beim selbstgebastelten Kerzenhalter.
Du brauchst
- 1 x Holzast | Holz (30cm x 8cm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Geeignetes Holz suchen
Wer einen Garten mit Bäumen hat, bei dem fällt sicher beim verschneiden ein dickerer Ast für die Verwendung des selbstgebauten Kerzenhalters ab. Wir benötigen einen Naturast, welcher auf die gewünschte Länge gesägt ist.
Beachte, dass Teelichter ca. 4cm im Durchmesser haben. Bei 4 Teelichtern also 16cm. Zwischen den Teelichtern sollte mindestens 1cm Platz sein, damit spätern beim ausbohren der Löcher das Holz dazwischen nicht splittert.
Wähle die Länge also von mindestens 30cm. Lieber länger - denn abschneiden geht hinterher immer noch.
Den Ast hobeln
Im Idealfall hast du eine Hobelbank oder notfalls einen Handhobel. Auch kannst du sägen - musst dann hingegen auch viel schleifen, da sägen das Holz aufrauht.
Hobel die Ober- und Unterseite so, dass der Kerzenhalter später nicht auf dem Tisch rollen kann. Die Oberseite sollte mindestens eine 4cm breite, glatte Fläche nach dem hobeln aufweisen - für die Ausbohrung der Teelichter.
Bitte pass beim hobeln auf deine Finger auf und nutze ein Anpress- und Schiebestock. Niemals mit den Händen direkt über die Hobelmesser arbeiten! Anleitungen für solch ein Schiebestock findest du hier in der Community.
Löcher für die Teelichter ausbohren
Nun bohren wir die vier Löcher für die Teelichter aus. Dafür eignet sich am besten ein Forstnerbohrer von 40 bis 45mm Durchmesser.
Damit die Löcher gerade werden und die Teelichter später nicht auslaufen, ist eine Ständerbohrmaschine von Vorteil.
Wähle den Abstand zwischen den Teelichtern groß genug. Zwischen den Löchern sollte mindestens 1 cm liegen, damit das Holz nicht splittert.
Markiere dir zuvor, wo jedes Loch hin soll.
Bohre nicht zu tief! 1 bis 1,5cm reichen. Beachte bitte den Brandschutz bei zu tiefer Bohrung. Bspw. mit Teelichtgläsern arbeiten.
Falls du Gläser für Teelichter nehmen möchtest, solltest du den Forstnerbohrer in entsprechenden Durchmesser wählen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.