Kerzenhalter aus Scheitholz

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Kerzenhalter aus Scheitholz
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Bereits beim Aufsetzen des Brennholzes für den Winter lege ich mir interessante Holzscheite zur Seite. Was daraus werden soll, weiß ich dabei noch nicht. Das ist auch gar ncht nötig, denn die Ideen kommen irgendwann von ganz alleine. So auch dieses Jahr.
Meine "andere Hälfte" wünschte sich von mir "ausgefallene" Kerzenhalter; einfach solche, die nicht Jeder hat.
Nun denn, an die Arbeit! Mal schauen, was dabei heraus kommt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Holzscheite auswählen

Auswahl meiner Holzscheite
Sieht doch gut aus, oder?

Aus meinem Sammersurium von Holzscheiten wählte ich die, die mir als Kerzenhalter zu taugen schienen. Das Ablängen auf der TKS erfolgt sehr vorsichtig, da kein genauer Anschlag möglich ist. VORSICHT beim Sägen!

2 5

Teile ablängen und bohren

Abgelängt und gebohrt

Die ausgewählten Holzscheit werden auf der TKS in die gewünschte Länge gesägt und anschließend mit einem Forstnerbohrer 21 mm entsprechend gebohrt. Den Durchmesser habe ich gewählt, weil ich noch Kerzenhülsen mit diesem Durchmesser aus einem anderen Projekt hatte.
Bei dieser Arbeit ist ein Blick für das Material absolut notwendig. Es gilt dabei die Struktur des Holzes in Szene zu setzen.

3 5

Kanten verschleifen

Kanten gebrochen

Damit die Kerzenhalter gefälliger wirken, werden die Kanten am Bandschleifer gebrochen. Auch einzelne Holzsplitter werden bei diesem Arbeitsgang beseitigt.
Die Struktur der Scheite sollte unbedingt erhalten bleiben! Gibt sonst 08/15-Halter. (Die gibt es schließlich zu kaufen)

4 5

Oberfläche behandeln

Oberfläche behandeln
Einzelstück

Damit die Maserung des Holzes besser zur Geltung kommt, ist die Oberfläche mit Habiol-Öl behandelt. Diese habe ich mit einem Pinsel aufgetragen, da damit auch die tieferliegenden Strukturen der Scheite erreicht werden. Nach einiger Zeit werden die Scheit mit einem Baumwolltuch abgerieben. Damit wird das überschüssige Öl entfernt.

5 5

Kerzenhülsen einsetzen

Kerzenhalter
Das reicht für heute

Jetzt können endlich die Kerzenhülsen in die Bohrungen eingesetzt werden. Ggf. werden diese mit Sekundenkleber fixiert.
Meine "andere Hälfte" überlegt noch, ob die Hülsen in den Kerzenhaltern bleiben. Aber diese Entscheidung überlasse ich ihr.
Wenn dann mal die Kerzen erstrahlen, wünsche ich uns allen, dass sie Licht in das Dunkel bringen; vielleicht bringe si auch ein wenig FRIEDEN.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung