Kellertreppe mit Holzstufen verkleiden

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    300 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wir haben eine Fertigbeton Treppe in den Keller, die wir mit Holz Tritt- und Stellstufen verkleidet haben, selbstverständlich haben wir die Stufen aus Küchenarbeitsplatten selber hergestellt...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Küchenarbeitsplatten für die Trittstufen | Buche (27mm Stark)
  • Leimholzplatten für die Stellstufen | Buche (18mm Stark)
  • 50 x Treppendübel von Fischer
  • Parkettkleber
  • Treppenlack

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Maß nehnem

Als allererstes wird Maß genommen. Dazu habe ich mit einer Schmiege und einem Zollstock, die Winkel und die Längenmaße ausgemessen.

2 5

Übertrag aufs Holz

Die Maße anschließend auf das Holz übertragen, dazu die Schmiege auf das Holz legen und den Winken Übertragen, anschließend aussägen.

Am Schluss probe legen und evtl. Nacharbeiten falls es nicht ganz passt.

Die Trittstufen wurden aus 27mm starken Küchenarbeitsplatten gesägt, die Stellstufen aus 18mm starken Leimholzplatten.

3 5

Stufen anfasen und Oberfläche behandeln

Zum sauberen bearbeiten der Stufen habe ich mir auf die Schnelle einen Oberfrästisch gebaut.

Dann wurden die Stufen mit Treppenlack behandelt.

4 5

Anbringen auf die Betontreppe

Ich habe viel gelesen und mit einigen Leuten die sich mit der Materie auskennen gesprochen... und wie immer ist es so, das wenn man 3 Leute frägt 5 verschiedene Meinungen bekommt...


Ich habe mich dazu entschieden die Stufen sowohl mit Parkettkleber als auch mit speziellen Treppendübel zu befestigen.

Die Treppendübel kommen in die Betontreppe wie ganz normale Dübel, die Position der Dübel muss jetzt auf das Holz übertragen werden, dazu habe ich Abkörner verwendet und die mit roter Schlagschnur Farbe versehen.

Die Stellstufen wurden nur mit Dübel an den Trittstufen befestigt.

Nach dem dann alles gebohrt war, wurden die Dübel reingeschraubt und der Parkettkleber verteilt, anschließend kam die Stufe drauf und ich konnte mit der nächsten weiter machen.

5 5

Nachtrag

So, es wurde mehrfach nach dem Funktionsprinzip der Treppendübel gefragt, deswegen setze ich mal den Link zum Hersteller rein, Da wird es auch sehr gut beschrieben.
(Ich hoffe das ist kein Problem)
http://www.fischer.de/de-DE/Produkte/Allgemeine-Befestigungen/Treppenstufenbefestigung-TB-TBB

Die Oberfläche der Treppen ist genauso wie von unserer Holztreppe die im Haus verbaut ist, nur ist mir der Radius an der Stirnseite ewas zu Groß geraten... aus diesem Grund werden bei uns noch "Antirutschstreifen" verklebt.

Es wurde die Berechtigte Frage gestellt, ob es nicht Probleme mit dem Versatz der Obersten und Untersten Stufe gibt. Also das beide Stufen jetzt 27mm über dem Fußbodenniveau sind.
Aber ich habe komischerweise 30mm Belagsstärke aufbringen müssen, um eben diesen Versatz zum Fußbodenniveau raus zu bekommen. habe auch ein Bild von der Obersten Stufe in den Nachtrag mit eingefügt.


Falls Ihr irgendwas vermisst, was wissen wollt oder ich irgendwas nicht oder nicht gut genug beschrieben habe, schreibt's in die Kommentare, ich werde dann das Selbstverständlich verbessern/ ergänzen.




Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung