Kellerbar
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten180 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Die vom Vorbesitzer des Hauses hinterlassene Kellerbar entsprach nicht gerade unserem Geschmack. Ich habe sie daher etwas aufgehübscht.
Du brauchst
- Winkelschleifer
- Akku-Schrauber
- Pinsel
- Farbrolle
- Schleifpapier
- Permanent-Marker
- Zollstock
- Lineal
- Bohrer 5mm
- Kartuschenpresse
- 1 x Arbeitsplatte | Buche Massivholz stabverleimt (2600x600x27mm)
- 1 x Klarlack | Klarlack (ca. 1 L)
- 2 x Wellblech Zink-Optik | Faserplatten (2000x900mm)
- 30 x Schrauben mit Dichtring | Edelstahl (4x40mm)
- 1 x schwarze Lackfarbe seidenmatt | Buntlack (ca. 100mL)
- 5 x Spax | Metall (4x20mm)
- 3 x Spax | Metall (4x60mm)
- 1 x Lichterkette mit Farbwechsel (5m)
- 1 x Winkelprofil | Aluminium eloxiert (1000x20x20mm)
- 1 x Montagekleber | Klebstoff (Tube)
Los geht's - Schritt für Schritt
Schattenfuge unten
Ich male unten gute 10 cm der alten Bar mit schwarzer Lackfarbe an. Das wird künftig die untere Schattenfuge.
Demontage des Seils und der alten Arbeitsplatte
Ich schraube die alte Atbeitsplatte und die Halterungen des Seils ab. Das Seil wird nicht mehr benötigt. Die Arbeitsplatte wird später durch eine Massivhozl-Platte ersetzt.
Obere Schattenfuge
Auch oben male ich ca. 10 cm der alten Bar schwarz an. Leider kein Bild.
Lackieren der neuen Arbeitsplatte
Ich habe eine Buche Arbeitsplatte (stabverleimt) im Baumarkt gekauft. Diese war unbehandelt und wird von mir deshalb mehrfach mit Klarlack versiegelt.
Demontage des Seils und der Arbeitsplatte
Ich schraube die alte Atbeitsplatte und die Halterungen des Seils ab. Das Seil wird nicht mehr benötigt. Die Arbeitsplatte wird später durch eine Massivhozl-Platte ersetzt.
Montage des Wellblechs
Das Wellblech schneide ich mit dem Winkelschleifer in der Mitte der 2m langen Platte durch. Das ist genau die richtige Höhe für die Bar.
Montage der Arbeitsplatte
Nun wird die Arbeitsplatte mit Spax an dem Gestell befestig.
Beleuchtung
Zum Schluss montiere ich umlaufend 5m Lichterkette. Da die Bar nur 2,5m Lang und 50 cm tief ist, bleiben 2m Lichterkette übrig, die ich auf der Rückseite zur Beleuchtung des Gläserfachs verwende. Das erweist sich als besonders praktisch.
Aluminiumprofil für die Ecke
Ein Aluminiumprofil soll die eher unschöne Kante an der Ecke schützen. Ich klebe es mit Montagekleber auf die Ecke.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.