Keksspender aus Pringelsdose, oder Spaßchallenge Monat Mai
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Für die Spaßchallenge, oder Heimwerkerherausforderung im Monat Mai, war @Rainerle verantwortlich. Er war der Sieger im April und durfte aus diesem Grund 2 Gegenstände aussuchen, aus denen man etwas herstellen sollte.
Diese Gegenstände waren:
1 Princles Dose/ günstigere Chipsdose
2 Regalbodenhalter, egal, ob klein, groß, Plastik, Metall.
Ich habe mich für die günstigere Variante der Dose entschieden, da bei uns niemand Chips isst.
Bei den Regalbodenhaltern habe ich kleine, weiße Plastikhalter gekauft. 20 Stück im Beutel und 3 verwendet.
Da ich aus Pappe schon Hanuta Spender gebastelt hatte, entschied ich mich, einen Keksspender aus der Dose zu fertigen,
Dieses Mal musste das runde nicht ins Eckige, sondern ins Runde.
Im Laden habe ich mir eine Dose geschnappt und ausprobiert, welche Kekse hinein passen würden.
Bei den Keksenmit doppeltem Boden und Schokolade zwischendrin habe ich die passenden gefunden.
Eigentlich sollten sie, aus hygienischen Gründen, einzeln verpackt sein. Solche gibt es wohl nicht.
Also gut, die Weihnachtsplätzchen verpackt man ja auch nicht einzeln und so habe ich mir etwas anderes einfallen lassen.
Bei den Materialien und habe ich keine genauen Maße in der Liste aufgeführt, da man individuell fertigen kann.
Der Preis setzt sich aus den Keksen und der Chipsdose, mit Inhalt zusammen.
Alles andere hatte ich zu Hause. Wenn ich es hochrechnen würde, käme ich vielleicht auf einen Preis von 6 €.
Aber seht selbst.
Du brauchst
Werkzeuge
- Bleistift
- Lineal
- Drucker
- BigShot Stanzmaschine
- verschiedene runde Stanzen
- Dremel Motosaw
- Schere
Materialliste
- 1 x Chipsdose
- 3 x Regalbodenhalter
- 2 x verschiedene designpapiere
- 1 x Pappstreifen
- 1 x Kreis aus Pappelsperrholz
- Schnur
- 4 x braune Pappe
- Spitzenband
- selbstklebende Perlen
- 4 x Motive
- Kleber, starker August
- Holzleim, verdünnt
- doppelseitiges Klebeband
- Deko
- Teebeutelpapier
- Folie als Schutz
- Klebepads
- Fotokarton, matt
- Butterbrotpapier
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Einkauf
Regalbodenhalter dürften eigentlich keine Hürde sein. Sowas hat ja jeder Haushalt irgendwo liegen. Ich weiß, ich habe welche, aber natürlich nicht, WO?
Ja, so etwas gibt es auch und das macht mich ganz uschig.
Gut, bei den Keksen war ich mir ganz sicher, dass ich keine habe. Entweder, hätte
sie schon gegessen oder ich kaufe erst gar keine.
Chips habe ich eh keine, da ich dieses Zeugs nicht mag.
Nun ging es ab zu Gut & Günstig und mal sehen, was es da alles so gibt.
Die Regalbodenhalter habe ich bei uns im Sonderpreismarkt bekommen.
Was ich noch dazu brauchte, hatte ich alles zu Hause.
Nun konnte ich auch schon beginnen, musste aber 2x unterbrechen, da mir das KH in die Quere kam.
Ja, so etwas gibt es auch und das macht mich ganz uschig.
Gut, bei den Keksen war ich mir ganz sicher, dass ich keine habe. Entweder, hätte
sie schon gegessen oder ich kaufe erst gar keine.
Chips habe ich eh keine, da ich dieses Zeugs nicht mag.
Nun ging es ab zu Gut & Günstig und mal sehen, was es da alles so gibt.
Die Regalbodenhalter habe ich bei uns im Sonderpreismarkt bekommen.
Was ich noch dazu brauchte, hatte ich alles zu Hause.
Nun konnte ich auch schon beginnen, musste aber 2x unterbrechen, da mir das KH in die Quere kam.
2
4
Stanzen, Zuschneiden, Anpassen
Wie schon erwähnt, gab es keine runden, einzeln verpackten Kekse.
Da ist mir das Teebeutelpapier eingefallen. Es nimmt das Fett der Kekse nicht auf und man hat gleich etwas, um es beim Abbeißen nicht alles nach Unten zu bröseln.
Wenn ich Kreise in der Größe des Durchmessers der Dose ausstanze und unter jeden Keks einen lege, geht es auch. Man kann dann den Keks mithilfe des Papiers, welches ein kleines Stückchen größer war, aus der Dose herausziehen.
Clever, oder?
Also habe ich geschaut, wie viele Kekse in der Verpackung waren und habe einen Probekeks entnommen. Dieser hätte später auch nicht mehr in die Dose gepasst und schließlich muss man selbst probieren, ob man die süßen Kekse auch verschenken könnte.
Da ich die Höhe und den Durchmesser der Kekse gemessen hatte, konnte ich auf der Dose den Ausschnitt, aus den man die Kekse ziehen kann, anzeichnen und vorsichtig mit den Cuttermesser ausschneiden.
Aber halt. Ich musste vorher die Höhe der Regalbodenhalter oder Nupsies, wie man die kleinen Dinger noch liebevoll nennt, vermessen. Für mich war eigentlich nur die Höhe interessant. Diese beträgt bei meinen Nupsies, 1 cm.
So habe ich den unteren Strich des Ausschnittes bei 1,5 cm gemacht. Warum erfahrt ihr noch früh genug!
Die Höhe der Kekse betrug 1,5 cm. 3 mm habe ich noch dazu gegeben und den oberen Strich 1,8 cm höher, gezogen. So hatten die Kekse etwas Spiel und konnten einfach nur so heraus flutschen. Die Breite des Ausschnittes habe ich mit 6,5 cm, im Querschnitt, am Probekeks, ausgemessen.
Ihr staunt sicherlich, dass es selbigen zu dieser Zeit noch gab. Ich hätte ja auch schummeln, diesen essen und einen neuen nehmen können. Aber ich war stark und hart gegen mich selbst, obwohl die Versuchung schon manchmal da war.
Nun ging es daran, das Papier zuzuschneiden.
Zuerst hatte ich mich nur für eine Sorte Designpapier entschieden, später bin ich aber auf 2 Motive umgestiegen. Es sah einfach viel besser aus.
Man kann ja auch mal irren.
Das 2. Papier, nennt sich "PolkaDot", wurde auf eine Höhe von 11,5 cm und eine Breite von 24 cm geschnitten. Den Ausschnitt habe ich von der Dose übernommen.
Das 1. Papier musste ich in Stücke schneiden, aber das kommt zur gegebenen Zeit.
Da ist mir das Teebeutelpapier eingefallen. Es nimmt das Fett der Kekse nicht auf und man hat gleich etwas, um es beim Abbeißen nicht alles nach Unten zu bröseln.
Wenn ich Kreise in der Größe des Durchmessers der Dose ausstanze und unter jeden Keks einen lege, geht es auch. Man kann dann den Keks mithilfe des Papiers, welches ein kleines Stückchen größer war, aus der Dose herausziehen.
Clever, oder?
Also habe ich geschaut, wie viele Kekse in der Verpackung waren und habe einen Probekeks entnommen. Dieser hätte später auch nicht mehr in die Dose gepasst und schließlich muss man selbst probieren, ob man die süßen Kekse auch verschenken könnte.
Da ich die Höhe und den Durchmesser der Kekse gemessen hatte, konnte ich auf der Dose den Ausschnitt, aus den man die Kekse ziehen kann, anzeichnen und vorsichtig mit den Cuttermesser ausschneiden.
Aber halt. Ich musste vorher die Höhe der Regalbodenhalter oder Nupsies, wie man die kleinen Dinger noch liebevoll nennt, vermessen. Für mich war eigentlich nur die Höhe interessant. Diese beträgt bei meinen Nupsies, 1 cm.
So habe ich den unteren Strich des Ausschnittes bei 1,5 cm gemacht. Warum erfahrt ihr noch früh genug!
Die Höhe der Kekse betrug 1,5 cm. 3 mm habe ich noch dazu gegeben und den oberen Strich 1,8 cm höher, gezogen. So hatten die Kekse etwas Spiel und konnten einfach nur so heraus flutschen. Die Breite des Ausschnittes habe ich mit 6,5 cm, im Querschnitt, am Probekeks, ausgemessen.
Ihr staunt sicherlich, dass es selbigen zu dieser Zeit noch gab. Ich hätte ja auch schummeln, diesen essen und einen neuen nehmen können. Aber ich war stark und hart gegen mich selbst, obwohl die Versuchung schon manchmal da war.
Nun ging es daran, das Papier zuzuschneiden.
Zuerst hatte ich mich nur für eine Sorte Designpapier entschieden, später bin ich aber auf 2 Motive umgestiegen. Es sah einfach viel besser aus.
Man kann ja auch mal irren.
Das 2. Papier, nennt sich "PolkaDot", wurde auf eine Höhe von 11,5 cm und eine Breite von 24 cm geschnitten. Den Ausschnitt habe ich von der Dose übernommen.
Das 1. Papier musste ich in Stücke schneiden, aber das kommt zur gegebenen Zeit.
3
4
Die Nupsies kommen und aus der Dose wird ein Spender
Ehe die Nupsies ihren Dienst angetreten haben, musste ich jedoch in den Keller und mir einen Kreis aus 4 mm Pappelsperrholz zuschneiden. Diesen Kreis habe ich nur beschliffen und Natur belassen.
Für die Halter habe ich mit einem Nagel vorsichtig vier Löcher in die Dose gemacht, damit ich die Halter von innen ankleben konnte.
Den vierten Nupsie habe ich dann aber weggelassen und dafür einen Pappstreifen geschnitten, zusammengefaltet und geklebt. Dieses Stück hatte die gleiche Höhe, wie die Bodenhalter.
Den Zwischenboden hatte ich nach dem Sägen nur beschliffen und so belassen wie er war. Darüber habe ich dann ein Butterbrotpapier geklebt, welches ich unten am Ausschnitt herausschauen ließ. Dieses Stück wurde an das Stück von der Dose unterhalb des Ausschnittes geklebt. Genau das Gleiche habe ich dann noch mit dem 1. Designpapier gemacht. Darüber wurde noch eine Folie, geklebt, welche ich mit der Kreisstanze ausgestanzt hatte und mit Glossy Accent, welches farblos austrocknet befestigt.
Die 3 Halter und den geklebten Pappsteifen habe ich, an der Wand der Dose und am Zwischenboden von unten, mit Kontaktkleber befestigt. Das brauchte eine Zeit, bis es fest war. Da es aber eh schon spät war, konnte es über Nacht trocknen.
Am nächsten Tag habe ich die nach Außen stehenden Teile der Halter mit einem abgebrochenen Sägeblatt der Dremel, vorsichtig abgesägt.
Der Rand des Ausschnittes und die Stellen der abgesägten Nupsies, wurde mit einer ganz feinen Feile etwas nachbearbeitet.
Über das untere Stück der Dose, welches sich unter dem Ausschnitt befand, habe ich nochmals einen Streifen vom Designpapier geklebt, damit ich einen etwas sauberen Abschluss hatte.
Einen Streifen des gleichen Papiers habe ich um die Dose von Ausschnitt zu Ausschnitt zugeschnitten und mit Holzkleber aufgeklebt.
Ein Streifen Papier wurde ebenfalls von oben nach unten, bis zur Öffnung aufgebracht und anschließend das "PolkaDot" Papier zugeschnitten und von unten nach oben geklebt.
Um die Öffnung herum habe ich mit Holzleim eine Papierschnur befestigt, diese kaschiert den Ausschnitt nochmals etwas
In der Mitte und oben unter dem Rand hatte ich mir eine Spitze aus meinem Fundus ausgesucht und mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Da über dem der Keks Öffnung ein Bild geklebt wurde, brauchte ich hier die Spitze nicht vollständig um die Dose zu kleben.
Die Motive hatte ich natürlich schon vorher ausgedruckt, zugeschnitten und auf braune Pappe, welche ich schon etwas in Form gebracht hatte, mit Holzleim geklebt. Die Pappe wurde dann etwas größer geschnitten, als das Motiv und auf der Rückseite mit Klebepads versehen. 4 Motive hatte ich mir ausgesucht. Alle wurden mit Klebepads an der Dose befestigt.
Nun noch mit Perlen bekleben und ich konnte mit
dem Deckel beginnen.
Für die Halter habe ich mit einem Nagel vorsichtig vier Löcher in die Dose gemacht, damit ich die Halter von innen ankleben konnte.
Den vierten Nupsie habe ich dann aber weggelassen und dafür einen Pappstreifen geschnitten, zusammengefaltet und geklebt. Dieses Stück hatte die gleiche Höhe, wie die Bodenhalter.
Den Zwischenboden hatte ich nach dem Sägen nur beschliffen und so belassen wie er war. Darüber habe ich dann ein Butterbrotpapier geklebt, welches ich unten am Ausschnitt herausschauen ließ. Dieses Stück wurde an das Stück von der Dose unterhalb des Ausschnittes geklebt. Genau das Gleiche habe ich dann noch mit dem 1. Designpapier gemacht. Darüber wurde noch eine Folie, geklebt, welche ich mit der Kreisstanze ausgestanzt hatte und mit Glossy Accent, welches farblos austrocknet befestigt.
Die 3 Halter und den geklebten Pappsteifen habe ich, an der Wand der Dose und am Zwischenboden von unten, mit Kontaktkleber befestigt. Das brauchte eine Zeit, bis es fest war. Da es aber eh schon spät war, konnte es über Nacht trocknen.
Am nächsten Tag habe ich die nach Außen stehenden Teile der Halter mit einem abgebrochenen Sägeblatt der Dremel, vorsichtig abgesägt.
Der Rand des Ausschnittes und die Stellen der abgesägten Nupsies, wurde mit einer ganz feinen Feile etwas nachbearbeitet.
Über das untere Stück der Dose, welches sich unter dem Ausschnitt befand, habe ich nochmals einen Streifen vom Designpapier geklebt, damit ich einen etwas sauberen Abschluss hatte.
Einen Streifen des gleichen Papiers habe ich um die Dose von Ausschnitt zu Ausschnitt zugeschnitten und mit Holzkleber aufgeklebt.
Ein Streifen Papier wurde ebenfalls von oben nach unten, bis zur Öffnung aufgebracht und anschließend das "PolkaDot" Papier zugeschnitten und von unten nach oben geklebt.
Um die Öffnung herum habe ich mit Holzleim eine Papierschnur befestigt, diese kaschiert den Ausschnitt nochmals etwas
In der Mitte und oben unter dem Rand hatte ich mir eine Spitze aus meinem Fundus ausgesucht und mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Da über dem der Keks Öffnung ein Bild geklebt wurde, brauchte ich hier die Spitze nicht vollständig um die Dose zu kleben.
Die Motive hatte ich natürlich schon vorher ausgedruckt, zugeschnitten und auf braune Pappe, welche ich schon etwas in Form gebracht hatte, mit Holzleim geklebt. Die Pappe wurde dann etwas größer geschnitten, als das Motiv und auf der Rückseite mit Klebepads versehen. 4 Motive hatte ich mir ausgesucht. Alle wurden mit Klebepads an der Dose befestigt.
Nun noch mit Perlen bekleben und ich konnte mit
dem Deckel beginnen.
4
4
Deckel bekleben und Dose fertig stellen.
Ich Weiß, das war jetzt viel Kleisterei, aber so ist es.
Beim Hobeln fallen Späne und beim Basteln fließt der Kleber.
So ist es auch beim Deckel, Zuschneiden,Kleben und verzieren.
Streifen für Rand geschnitten und geklebtt,
Kreise für innen und Außen gestanz
Blume aus Papier gemacht,
Macaron aus einem anderen Projekt mit der Blume aufgeklebt,
Perlen aufgeklebt
Band unterhalb des Deckelrandes um Dose gebunden,
Kekse, im Wechsel mit ausgestanzem Teebeutelpapier in die Dose gegeben
Deckel drauf und fertig.
Wenn denn Jemand glaubt, sowas macht keine Arbeit, dann irrt er gewaltig.
Ich hoffe, mein Spaßprojekt für den Monat Mai hat euch gefallen und freue mich auf Eure Kommentare.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.