Keinen Platz in der Werkstatt?
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Keinen Platz in der Werkstatt? Hier nun wie versprochen mein zweites Projekt zum Thema „kein Platz“. Es ist ganz einfach: auf einer Fläche sind zwei Maschinen untergebracht: zwei Schleifmaschinen. Die Fläche ist drehbar,sodass man an einer Maschine arbeiten kann, während die andere sozusagen „parkt“.
Du brauchst
- 1 x Grundplatte 500x560 Rest aus dem Fundus | Spanplatte, beschichtet (50x56cm)
- 1 x Kugellenkkranz Preis ca. 17€ (ohne Versand) (LE280-10) (Ø280mm)
Los geht's - Schritt für Schritt
Konstruktion
Auf einem alten Küchenunterschrank dreht sich eine Platteaus beschichteter Spanplatte. (Wichtig: abwaschbar, da beim Schleifen mitWasser gepanscht wird.) Die Drehung wird zweckmäßigerweise mittels eines großen Kugellagers realisiert. Die für mich preiswerteste Variante war ein Kugellenkkranz der Firma torwegge (LE280-10 Designer-Kugellenkkranz Ø280mm – in der Abmessung nicht mehr im online-Katalog). Man kann auch gugeln nach Drehlager (z.B. Drehlager-Mechanismus für Drehteller bei hmdif.de),Rundtischlager, Drehkranz etc.
Anreißen
Ganz wichtig ist das genaue Anreißen über die Ecken. Das Oberteil (die beschichtete Spanplatte) wird mittig gebohrt und von der Oberseite gesenkt. Auf die Unterseite wird der Kugellenkkranz möglichst mittig angeschraubt (Vom Mittelpunkt messen). Dann die Platte samt Kugellenkkranz auf das Schrankunterteil legen. Die Zentrierung wird durch eine versenkte M8 Schraube im Mittelpunkt der Platte erreicht. Die Kanten der Platte sind abgesägt, sodass ein Achteck entsteht, und mit Umleimern versehen (Ästhetik). Damit kann man die Platte drehen, ohne dass sie am Nebentisch anstößt.
Zwei Maschinen
Die Schleifmaschinen stehen auf Stücken von Teppichbelag mit Schaumstoffrückseite. Das reicht aus, damit sie nicht wegrutschen. Selbstverständlich kann man sie auch festschrauben. Damit sich die Platte nicht wegdreht, ist an der Seite eine kleine Holzscheibe als Riegel drehbar befestigt. Damit sind zwei Maschinen auf einer Fläche von 50x56 cm untergebracht. Die Netzkabel werden zweckmäßigerweise nach oben geführt.
Nachtrag
Ich kann alle beruhigen, ob Schärfen von Beil oder Beitel, Küchenmesser oder Häckslermesser - die Konstruktion ist stabil.
Man sollte natürlich auf einen großen Durchmesser des Kugellenkkranzes achten, damit es nicht wackelt. Vielleicht funktionieren auch eingelassene Kugelrollen. War mir aber zu kompliziert.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.